Harz Sehenswürdigkeiten

Behindertengerecht:
Mehr
Weniger
gastronomy:
Mehr
Weniger
indoors:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
lengthOfStay:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Deutschlands kleinstes Mittelgebirge ist geprägt von einer außergewöhnlichen Pflanzenwelt und einem warmen, trockenen Klima, denn an den Barrieren Harz, Thüringer Wald und Rhön regnen sich die…
Der Oderteich, Europas älteste Talsperre (erbaut 1714–21) gehört zum Welterbe! – Bitte nicht anfassen? Doch! Hier kann man sogar reinspringen (Wassertiefe beachten!), denn das Baden ist hier…
Die 687 m hohe Kuppe mit Aussichtsturm und Gaststätte gewährt einen schönen Blick. Ein 7 km langer Wanderweg führt von Bad Lauterberg hierher.
Toll sind Wanderungen auf der Höhe über dem Eckertal durch hochstämmige Buchenwälder zu den Rabenklippen mit Luchsgehege und Waldgaststätte mit deftigen Harzer Wildgerichten.
An der Ecke Marktstraße/Bergstraße stehen die beiden wohl prächtigsten Häuser der Stadt, das Brusttuch, ein Patrizierhaus (heute Hotel) von 1526 mit bunten Schnitzreliefs, die Figuren aus der…
In einer ehemaligen Erzwäsche werden auf anschauliche Weise die Zusammenhänge zwischen Natur, Kulturlandschaft und Denkmalschutz deutlich gemacht.
Die Grube Samson ist ein Bergwerk im Oberharz. Besucher können hier bei einer Führung das Bergwerk von innen bestaunen. Anschließend können die zwei angeschlossenen Museen besichtigt werden.
Im Oberharzer Bergwerksmuseum erfährt der Besucher alles über die Entwicklung des Bergbaus, aber auch über die einmalige Harzer Wasserwirtschaft. Das Museum bietet verschiedene, abwechslungsreiche…
Nach der Bombardierung der Raketenversuchsanstalt in Peenemünde an der Ostsee wurden nordwestlich von Nordhausen in unterirdischen Stollen V2-Raketen von Zwangsarbeitern aus ganz Europa gebaut. Zum…
Dieser bereits im 11. Jahrhundert erbaute Herrschersitz gilt als die größte romanische Palastanlage Deutschlands. Über 200 Jahre lang wurde hier auf Reichs- und Hoftagen deutsche und europäische…
Der Aufstieg zum Schloss lohnt sich schon wegen des schönen Blicks auf Stadt und Umland. Im Renaissanceschloss mit seiner spätbarocken Ausstattung sind das Treppenhaus mit Fresken, die Kapelle und…
Mittelpunkt ist der Markt mit dem Rathaus und seinem prächtigen Renaissanceportal, der Rolandsstatue und schönen Bürgerhäusern. Schuhhof und Hölle (wegen der rußgeschwärzten Häuser ohne…
Vom romanischen Dom des 12. Jhs. ist nur die Vorhalle mit eindrucksvollen Stuckreliefs erhalten. In der Halle steht der fast 1000 Jahre alte „Kaiserstuhl“.
Die Kirche von 1150 (im 15. Jh. erweitert) ist eine romanische Pfeilerbasilika. Die Glasmalereien von 1250 im Chor gehören zu den ältesten in Deutschland.
An der Rosentorstraße steht die hoch- romanische Neuwerkkirche (1186). Die dreischiffige Pfeilerbasilika ist ein Hauptwerk norddeutscher Romanik Sie ist in allen Teilen erhalten geblieben und somit…
In einem Ständerbau von 1310, dem wohl ältesten deutschen Fachwerkhaus, dokumentiert das Museum die Baugeschichte der Stadt.
Zwischen Ilsenburg und Wernigerode steht die Klosterkirche Drübeck von 960, eine der ältesten romanischen Kirchen im Harz.
In der 1857 gegründeten Kornbrennerei wird gezeigt, wie der Nordhäuser Korn zu Beginn des 20. Jhs. gebrannt, gelagert und im Kontor verkauft wurde. Probieren darf man den berühmten Korn natürlich…