Hamburg Sehenswürdigkeiten

Behindertengerecht:
Mehr
Weniger
gastronomy:
Mehr
Weniger
indoors:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
location:
unesco:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Das Wichtigste, was es über die Elbphilharmonie zu sagen gibt, ist: Hingehen! Selber angucken! Die Plaza ist für alle Besucher zugänglich, bei besonders großem Andrang (vor allem an Feiertagen und…
Eine Rathausführung ist zu empfehlen: Gold und Prunk, wohin das Auge blickt. So auch im großen Kaisersaal, der so heißt, weil Wilhelm II. am 19. Juni 1895 hier die Einweihung des Nord-Ostsee-Kanals…
Glaubt man den Statistiken, dann sind die Sankt-Pauli-Landungsbrücken nach dem Brandenburger Tor in Berlin Deutschlands zweitwichtigste Touristenattraktion. Tatsächlich ist auf dem Wasserbahnhof…
Superlative über Superlative und diesmal zu Recht: Was die Gebrüder Braun mit ihrem Vater und ihren Mitarbeitern in der Speicherstadt verwirklicht haben, lässt sich nur so beschreiben: ein…
Die Kunsthalle ist eines der wichtigsten Kunstmuseen der Republik. Einen Besuch Wert sind die Alten Meister, z.B. den Wandelaltar von Meister Bertram, und die Klassische Moderne mit Werken von Max…
Der Michel, pardon, die Sankt-Michaelis-Kirche, ist das wohl wichtigste Wahrzeichen der Stadt. Keine andere Kirche genießt bei den Hamburgern ein derartiges Ansehen. Geht es dem Michel schlecht, dann…
Kein schönerer Platz an einem Sonnentag als das Ufer der Außenalster: Schwäne, Segelboote und prachtvolle Villen im Blick.
Balkon zur Kleinen Alster, dem Verbindungsstück zwischen Binnenalster und Alsterfleet, gegenüber vom Rathausmarkt gelegen. Fast schon italienisch wirkend. Vor einigen Jahren teilweise ausgebrannt,…
Der Park ist ebenso wie das Jenischhaus nach englischem Vorbild angelegt. Baron Caspar Voght hatte das Areal um 1800 zu einem Mustergut ausgebaut und dazu den Park am Elbhang anlegen lassen.
Ohne seinen Hafen wäre Hamburg nur eine Stadt unter vielen. So aber nennt es sich stolz Deutschlands "Tor zur Welt". An die 12.000 Schiffe löschen hier pro Jahr ihre Ladung oder nehmen Waren auf,…
Der größte Parkfriedhof der Welt ist viel mehr als nur eine Ruhestätte für Verstorbene - er ist auch ein Ausflugsziel. Auf den Bänken unter den großen Bäumen lässt sich trefflich über den…
Anfassen und mitmachen - nicht nur erlaubt, sondern erwünscht ist das in den fünf Abteilungen des Kindermuseums. In "Urgroßmutters Alltagsleben" (ab 5 Jahren) helfen kleine Haushaltshelfer mit…
Elefanten und Giraffen füttern, Eisbären und Walrossen beim Tauchen zusehen, Ponys reiten und Ziegen streicheln - all das und noch viel mehr können die Besucher im Tierpark Hagenbeck. Gleich…
Schon früh war der Hamburger Westen die bevorzugte Wohngegend reicher Kaufleute. Das Jenischhaus zählt zu den schönsten Landsitzen nach englischem Vorbild. Sogar Preußens Baumeister Karl Friedrich…
Kaum zu glauben, denn so riesig sieht es gar nicht aus: Das bunte IBA-Dock direkt gegenüber der Ballinstadt ist Deutschlands größtes schwimmendes Gebäude. Zu sehen ist die interaktive und…
Die Wohnräume des Jenisch-Hauses sind original erhalten und bilden heute den Kern des Museums für Kunst und Kultur an der Elbe.
Die wunderschöne Tour rund um die Außenalster zeigt Ihnen viele Seiten Hamburgs: Sport und Kultur, Bürgerstolz und Mäzenatentum. Rechne mit gut zwei bis drei Stunden Fußmarsch. 7,5 km ist der Weg…
Hier schlägt das "rote Herz" der Hafencity, so hat es Oberbaudirektor Jörn Walter einst ausgedrückt. In der Verlängerung der Speicherstadt dominiert der Ziegel, anders als an der "weißen" Alster…

Sightseeing

Mit dem Kauf einer Hamburg Card (hamburg-tourismus.de) hast du freie Fahrt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln, oder du nutzt bei gutem Wetter die roten Stadträder und radelst flott von einem Ziel zum nächsten. Vom Rathaus zur neuen Hafencity sind es gerade mal 800 m Luftlinie, dazwischen liegt u. a. die alte Speicherstadt. Das phantastische, geschlossene Ensemble aus wilhelminischen Speicherhäusern in dem für Hamburg so charakteristischen roten Ziegelstein-Look ist weltweit einmalig und erstrahlt dank eines speziellen Beleuchtungskonzepts im Dunkeln besonders spektakulär. Wer mehr Zeit hat, geht auf Entdeckungssuche jenseits der City: Eppendorf, St. Georg, Altona, Winterhude, Eimsbüttel oder Blankenese – alle haben sie sich ihre sympathischen Eigenarten erhalten. Es lohnt sich, diese zu entdecken!