Hamburg Essen & Trinken

Akzeptiert Kreditkarten:
Mehr
Weniger
Ambiente:
Ausstattung:
Mehr
Weniger
Behindertengerecht:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
Küchenstil:
Live-Programm:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
Musikrichtung:
Mehr
Weniger
Parkmöglichkeiten:
Mehr
Weniger
Preiskategorie:
Mehr
Weniger
Zielgruppe:
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Das Café ist Traditionstreffpunkt am Elbstrand: Füße im Sand, Glas in der Hand und Schiffe gucken.
Spanische Küche auf höchstem Niveau. Fleisch und Fisch sind exzellent, das Gemüse ist auf den Punkt gegart, die Desserts schmecken himmlisch. Eine Vielzahl ausgesuchter Weine rundet das…
Was täten Hamburgs Feinschmecker ohne das Nil? Schon immer gab es hier tolle Küche im szenigen Ambiente eines alten Schuhladens. Und immer strotzt die Crew vor guten Ideen.
Ali Güngörmüs, der sympathische Hamburger aus Bayern mit türkischen Wurzeln, bleibt trotz hoher Promirate in seinem Haus bescheiden. Das schöne und ausgezeichnete Restaurant an der Elbchaussee…
Die Promis speisen in so schöner Regelmäßigkeit bei Familie Kowalke, dass Chef Rüdiger mittlerweile selbst zur VIP-Szene gehört. Doch viel wichtiger: Die Fischgerichte sind vorzüglich. Frage…
Der beste Koch in der Stadt ist und bleibt Thomas Martin. Im prachtvollen Ambiente des Hotelrestaurants gibt man sich sehr gediegen hanseatisch. Im Sommer traumhafte Terrasse mit Elbblick. Lass Platz…
Ein Schmuckstück zwischen alter Speicherstadt und stetig wachsender HafenCity. In dem ehemaligen Zollhäuschen treffen sich Stadtplaner, Kreative und Touristen zu kleinen Gerichten und einem täglich…
Der Ziegelbau unter der Brücke neigt sich bedenklich zur Seite. Doch keine Sorge, die Architektur von 1925 hält. Die einstige "Kaffeeklappe" (Bezeichnung für einfaches Lokal ohne Alkoholausschank)…
Im Bistro vorne gibt es kleine Snacks mit Blick auf die Elbphilharmonie, im schicken Restaurant hinten teure Speisen mit Blick auf die Elbe.
Koch Tim Mälzer hat Gespür für Szenelocations. Sein jüngstes Etablissement in den backsteinernen Hallen des alten Schanzen-Schlachthofs trifft den Geschmack des trendigen Publikums. Tipp: Im gü…
Monika Lühmann ist Blankenese, und ganz Blankenese liebt ihre Torten. Viele Speisen aus Ökoprodukten.
Eines der interessantesten Cafés in der Stadt im ehemals jüdischen Grindel. Koschere Speisen, ein Kulturprogramm mit jüdischem Schwerpunkt, dazu viele Zeitschriften zum Schmökern: der ideale Ort,…
Das Café auf dem alten Zollponton kann sich vor Ansturm kaum retten. Alle, denen Övelgönne zu voll ist, radeln über den tollen Radweg auf die andere Seite der Elbbrücken, Elbcafé mit…
Nach dem Kinobesuch im Abaton lässt es sich hier ganz prima über das Gesehene diskutieren.
Die „Bande“, das sind ein paar Frauen, die zu den ersten in Hamburg zählten, die veganes Eis (natürlich selbst gemacht) anboten: Unschlagbar lecker ist das Schokoladeneis!
Die Öffnungszeiten - durchgehend von abends bis morgens - mögen ein Grund dafür sein, dass sich hier Nachtschwärmer, Frühaufsteher und Taxifahrer zu Hackbrötchen oder Steak treffen. Die…
Hier gibt es frisches Deftiges: vom riesigen Schnitzel über Kasknödelsuppe bis zum Tropfenpalatschinken - das Wirtshaus erfüllt alle Schmankerlträume. Rustikale Einrichtung, netter Service und…
Serviert wird in der urgemütlichen Gaststube und auf der lässig-schicken Holzterrasse. Küchenchef Horst Walter pflegt das Rustikale mit norddeutschem Charme, und seine Gäste können sich…

Essen & Trinken

So trägt Hamburg den Ruf der Stadt mit der besten (wenn auch nicht preiswertesten) Gastronomie Deutschlands zu Recht. Offenheit gegenüber Neuem und die vielen Zuwanderer prägen das Angebot. Jeden hier freut‘s, bei einem Stuttgarter, Wiener oder Portugiesen zu essen. Entscheidend ist sowieso der Blick auf Elbe oder Alster. Dort musst du meist tiefer in die Tasche greifen. Meist ausgezeichnet sind die kleinen Bistros, in denen Chef oder Chefin persönlich am Herd stehen. In Ottensen, St. Pauli, in St. Georg, in Winterhude und längst auch in der Hafencity gibt es eine Fülle von Lokalen. Viele Köche verwenden bevorzugt regionale und Bio-Erzeugnisse, Veganer werden immer häufiger fündig. Für alle Top-Restaurants solltest du reservieren; fast alle von ihnen bieten preiswerte Mittagstische. Günstigere Restaurants haben durchgehend warme Küche.

Spezialitäten

Vorspeisen/Snacks

Aalsuppe

Klassische Restesuppe – das plattdeutsche „aal“ meint nicht den Fisch, sondern „alles“

Fischbrötchen

Diverse Fische oder Krabben im Brötchen: Halb Hamburg liebt das, die übrigen lassen die Finger davon

Croques 

Mit Käse überbackene Baguettes, die angeblich 1976 in Hamburg erfunden wurden

Hauptgerichte

Labskaus

Pökelfleisch, Rote Beete, Matjes, Zwiebeln und Kartoffeln. Nur Mut – es schmeckt viel besser, als es aussieht! 

Scholle Finkenwerder Art

Schön große Schollen, paniert und mit Speck gebraten

Birnen, Bohnen und Speck

Schmeckt wirklich gut, auch wenn Südländer so was grauslich finden: Eintopf mit Kochbirnen, grünen Bohnen Speck und Kartoffeln (im Spätsommer)

Stinte

Winzige Lachsart, seit einigen Jahren wieder in der Elbe heimisch und zum Yuppiemahl aufgestiegen: Isst man mit Kopf und Schwanz, in Mehl gebraten. Saison: nur einige Wochen im Frühjahr

Desserts

Franzbrötchen

Köstliches Plundergebäck mit Zimt, der ideale Trost für weinende Kinder

Rote Grütze

Angedickte Fruchtkaltschale mit Johannis-, Him- und Erdbeeren sowie Kirschen; wird mit Vanilleeis, Sahne oder kalter Milch serviert

Getränke

Alsterwasser

Ganz klar: Biermische mit klarer Zitronenbrause

Galão

Bloß kein Latte macchiato! Auf der Schanze trinkt man portugiesischen Milchkaffee!