Hallstatt (ca. 750 Ew.) mit seinen alten Fischerhäuschen lebt vom Tourismus. Dass der Ort zu schön ist, um wahr zu sein, weiß mittlerweile die ganze Welt.
Bereits vor gut 4000 Jahren besiedelten Menschen die Region, um nach Bodenschätzen zu suchen. Wie viele Orte in dieser Gegend kam Hallstatt durch Handel und Salzgewinnung zu Reichtum. Dabei war der Weg das Ziel, denn bis Ende des 19. Jhs. konnte man Hallstatt nur per Schiff über den Hallstätter See oder auf schmalen Pfaden erreichen. Heute sieht das anders aus: Täglich erreichen Busladungen die Ufergemeinde, asiatische Touristen wollen sich den Ort, den die Chinesen in der Provinz Guangdong sogar nachgebaut haben, im Original ansehen und die typischen Fotos vom See schießen. Nicht immer zur Freude der Einheimischen. Mit hohen Gebühren für Touristenbusse versucht man, den Andrang der Tagesgäste zu regulieren.
Hallstatts Salzberg ist der weltweit älteste noch bewirtschaftete Bergbaubetrieb, der Ort samt Umgebung zählen zum Unesco-Welterbe.
Einwohner | 778 | |
Fläche | 59 km² | |
Sprache | Deutsch | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 23:04 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |