Aufwachsen in Hallein (20 400 Ew.) bedeutet die ständige Präsenz von Salz, Kelten und dem Lied „Stille Nacht, Heilige Nacht“.
Trotz der Geschichtsträchtigkeit ist die Bezirkshauptstadt des Tennengaus ein Zentrum sozialen Lebens mit Kino, Bars, Restaurants, aber auch jungen Kulturinitiativen. Besonders schön: der Shabby Chic der Altstadthäuser, die von der Architektur zu Zeiten des Salzhandels geprägt sind.
Einwohner | 21.150 | |
Fläche | 26 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 16:25 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |