Halle (Saale)

Halle (Saale) Aktivitäten

Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter

Locations

Im Gewandhaus zu Leipzig gehen jährlich nahezu 700 Veranstaltungen mit einer halben Million Besucher über die Bühne. Ein Großteil davon sind Konzerte. Aber auch Tagungen, Kongresse,…
Treffpunkt für Künstler und Kulturinteressierte. Eine große Auswahl an Kunstkursen für alle Altersgruppen, Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theater oder Lesungen haben…
Das "Café nt" befindet sich Mitten in Halles "Kulturinsel". Wer zwischen Theater, literarischem Programm und Ausstellungsbesichtigung eine Pause genießen will, ist hier richtig. Freitags kann man…
Das "Zazie" liegt im Herzen der Stadt und ist Kino, Restaurant und Bar. Am besten genießt man das auch in dieser Dreierkonstellation. Erst Kultfilm, dann leckeres Essen und zum Abschluss einen…
Klein aber fein! In dem Szeneetablissement trifft sich v.a. das junge Publikum - nachmittags zum Kaffe, abends zu Bier und Wein. Besonders im Sommer ist der schöne Biergarten sehr beliebt.
Eine Top-Adresse in Halle. In edlem Holzambiente werden feine Speisen serviert. Die kann man im Sommer auch auf der schönen Terrasse im Hinterhof genießen und die Seele baumeln lassen - Halle-Lujah!

Angebote

Unsere Marktfrau nimmt Sie mit auf einen Spaziergang zu ausgesuchten Orten der Altstadt, die rätselhafte und seltsame Geschichten (ver)bergen. Erfahren Sie von geheimnisvollen Persö…
Ausgestattet mit Hellebarde, Laterne, Horn und viel Humor führt der Nachtwächter durch die dunklen Gassen und Ecken der Innenstadt von Halle, welche oft Geheimnisse verbergen. Der Nachtw&…
Mystische Schatten, dunkle Silhouetten: Im Schein der Taschenlampe pirschen wir uns durch dunkle Gassen und Winkel der Stadt und erwecken die ein oder andere bemerkenswerte Stelle zum Leben. So…
Es gibt sie wirklich: Orte, Räume, Areale, von denen man wenig weiß oder die sehr selten zugänglich sind. Normalerweise! Wir entriegeln für Sie knarzende Holzdielen und ö…
Dieser ungewöhnliche Stadtspaziergang führt Sie im ersten Teil vom Alten Markt über die historische Märkerstraße zum ehemaligen Ratskeller, dem heutigen "Bella Italia". Hier…
Ein Streifzug durch das mittelalterliche Halle. Es erwartet Sie eine Begegnung mit den zwielichtigen Gestalten der halleschen Altstadt. Hexen brennen auf dem Scheiterhaufen, Huren und Taschendiebe…

Aktivitäten

Vereine/ Organisationen
Sport/Fitness
  • Wanderungen an beiden Saaleufern zu Fuß und per Rad. Der Saaleradweg führt ebenfalls am Saaleufer entlang.
  • Eissporthalle, Gimritzer Damm 1, 06120 Halle (Saale). Tel.: +49 (0)345 685 88 3, Fax: +49 (0)345 80 55 340, E-Mail: kontakt@eissporthalle.com. letzte Änderung: keine Angabe
  • Galopprennbahn (Passendorfer Wiesen) letzte Änderung: keine Angabe
  • Bootsverleih Halle, Ziegelwiese (an der Peißnitzbrücke; Tram 8 „Diakoniewerk Halle“, dann noch 500 m Fußweg). Tel.: +49 (0)345 20 36 90 87, Mobil: +49 (0)162 8078010, E-Mail: info@bootsverleih-halle.de. Vermietung von Wassertretern, Kanus, Kajaks, führerscheinfreien Motorbooten (klein: bis 4 Personen, 5 PS; oder groß: bis 8 Personen, 15 PS), Stand-Up-Paddle. Mit dem Motorboot kann man z. B. eine Halbtagestour nach Brachwitz oder eine Tagestour nach Wettin und zurück machen. Geöffnet: Di-Fr 11:00–20:00; Sa, So, Feiertage 10:00–20:00 (letzte Abfahrt jeweils 19:00). Preis: unmotorisierte Boote unter der Woche 10 €/h, Wochenende 14 €/h; Motorboot klein 20/25 €/h, Motorboot groß 30/35 €/h; Rabatt bei Halbtags- oder Tagestour.letzte Änderung: keine Angabe
Sportvereine
  • Hallescher FC, Kantstraße 2, 06110 Halle (Saale). Die erste Herrenmannschaft spielt seit 2012 in der 3. Liga. Heimspielstätte ist der Erdgas Sportpark.letzte Änderung: keine Angabe
Regelmäßige Veranstaltungen
  • Women in Jazz ist ein internationales Jazzfestival, das im April stattfindet
  • Museumsnacht Halle-Leipzig Ende April: über 80 Museen in den beiden Nachbarstädten bieten zwischen 18:00 und 1:00 Uhr besondere Angebote, etwa Vorträge und Vorführungen, aber auch viele Aktivitäten zum Mitmachen. Mehr dazu unter Leipzig/Museen.
  • Hansefest
  • Silberhöhenfest
  • Anfang Mai gibt es das Internationale Kinderchorfestival „Georg Friedrich Händel“
  • Im Juni sind seit 1922 die Händelfestspiele
  • Das Hallesches Laternenfest ist am letzten Wochenende im August
  • Der Mitteldeutsche Marathon ist Anfang September
  • Das Salzfest ist Ende September
  • Töpfermarkt am dritten Oktoberwochenende
  • Akkordeon Akut, internationales Musikfestival Ende Oktober
  • Im Dezember ist der Weihnachtsmarkt
Theater
  • Neues Theater (Kulturinsel), Große Ulrichstraße 51, 06108 Halle. Tel.: +49 (0)345 5 11 06 06, (0)345 5 11 06 07. letzte Änderung: keine Angabe
  • Opernhaus, Universitätsring 24, 06108 Halle (Saale). Tel.: +49 (0)345 5 11 07 77. letzte Änderung: keine Angabe
  • Puppentheater, Große Ulrichstraße 51, 06108 Halle (Saale) (Kulturinsel). Tel.: +49 (0)345 5 11 06 06, (0)345 5 11 06 07. letzte Änderung: keine Angabe
  • Thalia Theater, Große Ulrichstraße 51, 06108 Halle (Saale) (Kulturinsel; Tram 3, 7, 8 "Neues Theater"). Tel.: +49 (0)345 5 11 06 06, (0)345 5 11 06 07. Kinder- und Jugendtheater sowie Musical.letzte Änderung: keine Angabe
  • Steintor-Varieté, Am Steintor 10, 06112 Halle (Saale). Tel.: +49 (0)345 2 97 70 10. letzte Änderung: keine Angabe
  • WUK-TheaterQuartier, Holzplatz 7a 06110 Halle. Freie Spielstätte auf der Saline-Insel. Preis: ~10€.letzte Änderung: Aug. 2019 (Angaben möglicherweise veraltet)
  • Theatrale, Weisenhausring 2 (Tram "Franckeplatz"). Freie Spielstätte in der Theatrale, wird von verschiedenen Essembles der Stadt genutzt.letzte Änderung: Aug. 2019 (Angaben möglicherweise veraltet)
Kinos
  • CinemaxX Halle, Charlottenstraße 8, 06108 Halle. Tel.: +49 (0)40 80 80 69 69. Multiplex-Kino.letzte Änderung: keine Angabe
  • Luchs Kino am Zoo, Seebener Straße 172, 06114 Halle (Hintereingang Zoo). Tel.: +49 (0)345 523 86 31. Filmkunstkino.letzte Änderung: keine Angabe
  • Puschkino, Kardinal-Albrecht-Straße 6, 06108 Halle. Tel.: +49 (0)345 204 05 68. Filmkunstkino.letzte Änderung: keine Angabe
  • Prisma Cinema, Neustädter Passage 17, 06122 Halle. Tel.: +49 (0)345 20 93 90 facebook instagram. Multiplex-Kino.letzte Änderung: keine Angabe
  • Zazie, Kleine Ulrichstraße 22, 06108 Halle. Tel.: +49 (0)345 209 78 26. Filmkunstkino.letzte Änderung: keine Angabe
Fluchtspiele
  • Exit Games Halle, Am Steintor 13, 06112 Halle (Saale). Tel.: +49 (0)345 69 49 45 45, E-Mail: info@exitgames-halle.de. Geöffnet: täglich 10:00–18:00.letzte Änderung: keine Angabe
  • Room Escape Challenge, Geiststr. 22, 06108 Halle (Saale) (Hinterhaus). Mobil: +49 (0)176 64 04 74 11, E-Mail: halle@room-escape-challenge.de. Geöffnet: täglich 10:00–20:00.letzte Änderung: keine Angabe

Einkaufen

Montags bis samstags findet auf dem Markt ein Gemüse-, Obst- und Blumenmarkt statt.

Im Folgenden gibt es eine Auswahl von Einkaufsstätten in der Stadt:

  • EDEKA Center Weidauer, Merseburger Str. 40, 06110 Halle (Saale). Tel.: +49 (0)345 1316140. Geöffnet: Mo–Fr 7:00–21:00, Sa 7:00–20:00.letzte Änderung: keine Angabe
  • E-Center Wilhelm, Weißenfelser Str. 52, 06132 Halle (Saale). Tel.: +49 (0)345 772860. Geöffnet: Mo–Fr 7:00–21:00, Sa 7:00–20:00.letzte Änderung: keine Angabe
  • Kauflandcenter, Südstadtring 90, 06128 Halle (Saale). Tel.: +49 (0)345 2260450. Geöffnet: Mo–Fr 7:00–22:00, Sa 7:00–20:00.letzte Änderung: keine Angabe
  • Kaufland, Zollrain 9, 06124 Halle (Saale). Tel.: +49 (0)345 292690. Geöffnet: Mo–Fr 6:00–22:00 Uhr, Sa 6:00–20:00.letzte Änderung: keine Angabe

Nachtleben

Zahlreiche Kneipen in Straßen wie Sternstraße, Kleine Ulrichstraße beleben die Stadt. In Bars, Kneipen und Gaststätten ist mit Rauchern zu rechnen.

Bars
Günstig
  • Flower 2.0 (FloPo), Moritzburgring 1, 06108 Halle (Saale). Tel.: +49 (0)345 688 88 88 facebook. Der Name der Musikkneipe (Oldies meist 60er- bis 80er-Jahre) ist Programm. Geöffnet: Dienstag bis Samstag 20:00–5:00. Preis: Eintritt frei.letzte Änderung: keine Angabe
Mittel

Alles, was sich rund um die Meile „Kleine Ulrichstraße“ und rund um die „Burg Giebichenstein“ angesiedelt hat, fällt in die Kategorie bezahlbar: Bier ca. 2,50 €, Kaffee/ Tee ca. 1,50 €, Cocktails 5–6 €.

  • Bar Haley, Kleine Ulrichstraße 30, 06108 Halle (Saale). Mobil: +49 (0)178 133 32 02. Reine Bar. Geöffnet: Täglich 17:00–22:00 (open end).letzte Änderung: keine Angabe
  • Café Noire, Kleine Ulrichstraße 30, 06108 Halle (Saale) (unmittelbar nördlich der Bar Haley). Mobil: +49 (0)178 133 32 02 facebook. Café und Bar (abends). Geöffnet: Mo–Fr 8:00–22:00, Sa 9:00–22:00, So 10:00–22:00 (open end).letzte Änderung: keine Angabe
  • The Irish Fiddler, Große Ulrichstraße 37, 06108 Halle (Saale) facebook instagram. Traditionelles irisches Pub. Geöffnet: Mo 18:00–0:30, Di–Mi 18:00–0:00, Do–Sa 18:00–1:00, So 18:00–0:00.letzte Änderung: keine Angabe
  • Potemkin, Kleine Ulrichstraße 27, 06108 Halle (Saale) facebook. Bar mit Garten. Tagsüber vorwiegend Café. Geöffnet: Mo-Do 10:00–1:00, Fr 10:00–2:00, Sa 9:00–2:00, So 9:00–1:00.letzte Änderung: keine Angabe
  • Wolkenkuckucksheim, August-Bebel-Platz 5, 06108 Halle (Saale) facebook. Kleines Nichtraucher-Café und -Bar. Geöffnet: Mo–So ab 12:00.letzte Änderung: keine Angabe
Nachtclubs
  • Charles Bronson, Berliner Str. 242, 06112 Halle (Saale). Mobil: +49 (0)172 731 21 02, E-Mail: info@bsolutbronson.de facebook. Nachtclub und Tanz.letzte Änderung: keine Angabe
  • Klub Drushba, Kardinal-Albrecht-Straße 6, 06108 Halle (Saale). Tel.: +49 (0)345 977 27 81. Indie-Musik und Tanz.letzte Änderung: keine Angabe
  • Objekt 5, Seebener Straße 5, 06114 Halle (Saale) (Straßenbahnlinien 7 und 8 bis Burg Giebichenstein). Tel.: +49 (0)345 47 82 33 60. Café mit Indie-, Folk- und Rockmusik. Geöffnet: So 10:00–22:00.letzte Änderung: keine Angabe
  • Turm, Friedemann-Bach-Platz 5, 06108 Halle (Saale). Tel.: +49 (0)345 548 64 86. Größter hallescher Club mit vielseitigem Programm und Live-Veranstaltungen. 2013 feierte er sein 40jähriges Bestehen. Mittwochs, freitags und samstags Discothek. Der Ursprung des Hauses ist in der studentischen Geschichte zu suchen. Anlässlich der Weltjugendspiele errichtet. Ursprünglich als ein Refugium für Studenten konzipiert, ist der Club nunmehr, nach der Insolvenz des gemeinnützigen Vereins, in privater Hand. Allerdings wird das Haus, insbesondere mittwochs, hauptsächlich von den in Halle eingeschriebenen Studies besucht. Ein besonderes Highlight ist der jeden ersten Samstag im Monat stattfindende „Oldieabend“, der landesübergreifend Bekanntheit erlangt hat.letzte Änderung: keine Angabe