Haarlem Alle

Akzeptiert Kreditkarten:
Mehr
Weniger
Ambiente:
Mehr
Weniger
Ausstattung:
Behindertengerecht:
Mehr
Weniger
gastronomy:
Mehr
Weniger
hotelamenities:
indoors:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
Klassifizierung:
Mehr
Weniger
Küchenstil:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
maxprice:
Mehr
Weniger
minprice:
Mehr
Weniger
Musikrichtung:
Mehr
Weniger
Parkmöglichkeiten:
Mehr
Weniger
Preiskategorie:
Mehr
Weniger
roomfacilities:
Mehr
Weniger
Zielgruppe:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Von weitem sieht Haarlem noch genauso aus wie auf Stadtansichten aus dem Goldenen Zeitalter: Die Grote Kerk dominiert die Skyline der Stadt zwischen der Nordseeküste und Amsterdam. Aus der Nähe…
Im pittoresken ehemaligen Altherrenhaus aus dem 17. Jh. in der südlichen Altstadt Haarlems ist eine der wichtigsten Sammlungen niederländischer Malerei untergebracht. Schwerpunkt sind Werke des holl…
Das Kleinod aus den Kindertagen der Eisenbahn wurde 1908 im Jugendstil mit Elementen aus Kacheln und Holz errichtet. Zwischen Amsterdam und Haarlem fuhr 1839 die erste Eisenbahn des Landes.
Fernöstliche Küche mit dem Schwerpunkt Java, die den Gaumen kitzelt.
Mittags kannst du hier ein Brötchen mit Brennnesselkäse oder einen Nusssalat essen, abends sich mit internationaler Küche stärken, z. B. Schwertfisch mit rotem Curry.
Das älteste Museum der Niederlande wurde vom reichen Tuchhändler Pierre Teyler von der Hulst 1778 gegründet. In klassizistischer Umgebung wird eine bunte Kollektion zu den Themen Wissenschaft,…
Im westlichen Stadtteil an der Leidsevaart erhebt sich der eindrucksvolle Kuppelbau mit neugotischen und arabischen Stilelementen. Sint Bavo, errichtet 1927-1930, ist 100 m lang, 42 m breit und 61 m…
In zentraler Lage begrüßt Sie das Carillon Hotel an einem der schönsten Plätze Hollands im Herzen der Stadt in der Nähe der Hauptverkehrsstraßen, die nach Amsterdam und Zandvoort führen. Vom 5…
Das modern designte Hotel in einem prachtvollen alten Haus mit Stuckdecken liegt direkt hinter der Grote Kerk. Auch das Restaurant ist sehr empfehlenswert.
Der Eigentümer erledigt mit einer kleinen Anzahl Tischen alles selber, vom Kochen bis zum Bedienen. Seine französische Küche ist in Haarlem stadtbekannt.
Das auffallendste Gebäude der Stadt ist diese spätgotische Kreuzbasilika (14.-16. Jh.) am Grote Markt, gekrönt von einem 80 m hohen, schlanken Turm. Der Großteil des Kircheninneren stammt noch aus…
Das älteste hofje der Niederlande wurde 1395 vom Kaufmann Dirck van Bakenes als Witwenwohnheim gestiftet. Weiße Häuschen scharen sich um einen kleinen Garten.
Im Metzo sind vor allem die herrlichen Fischgerichte zu empfehlen, etwa auf der Haut gebratener Heilbutt mit Krebssauce.
Eine Brauerei in einer Kirche? Das ist in den Niederlanden kein Problem. In diesem Lokal kommen hausgemachte Gerstensäfte aus dem Zapfhahn.
Der Bahnhof bietet den Fahrgästen Schließfächer. Es gibt offene Stellplätze. Informationen zu den Parkgebühren erhälst du im Internet auf der angegebenen Homepage.
Mo, So: 16:00 Uhr - 00:00 Uhr, Di - Do: 16:00 Uhr - 01:00 Uhr, Fr, Sa: 16:00 Uhr - 02:00 Uhr
Die Haarlem Canal Tours bieten Kanalfahrten durch die Wasserstraßen von Haarlem an. Unter anderem geht die Fahrt durch den ältesten Kanal der Stadt, den Bakenessergracht. Es geht vorbei an alten und…
Das Restaurant "Hotel Haarlem" befindet sich in einem Hotel. Der Küchenstil des Lokals ist international.

Shoppen & Stöbern

Mit seinen verwinkelten Straßen und vielen eigentümergeführten Geschäften ist Haarlem eine herrliche Einkaufsstadt. Die besten Reviere: die Gouden Straatjes rund um den Marktplatz und entlang der Gedempten Oude Gracht. Coole Shops findest du auch in der Zijlund der Kruisstraat.

Einige Beispiele: Havana House (Tabak | Kruisstraat 39), Van der Pigge (Kaffee und Tee | Gierstraat 3), der Plattenladen Sounds (Grote Houtstraat 171), das Modegeschäft ID (Schagchelstraat 7) und die Buchhandlung de Vries (Gedempte Oude Gracht 27).

Ausgehen & Feiern

Abendlicher Treffpunkt ist der Grote Markt mit mehreren Restaurants und Cafés, z. B. dem Café De Lift oder dem Grand Café Brinkmann (Brinkmannpassage 41).