Eine schicke Strandmeile, eine malerische Hauptstadt, etliche Wasserfälle, Nationalparks mit Bergen und Seen und reichlich hügeliges Land voller kleiner Häuser inmitten blühender Gärten, das ist Grenada (344 km², 108 000 Ew.).
150 Jahre lang französisch, 200 Jahre lang englisch, seit 1974 unabhängig, hat Grenada 1983 so etwas wie eine kubanische Revolution probiert, was prompt die USA auf den Plan rief. Schlimmer als deren Eingreifen damals war allerdings Hurrikan Ivan (2004), der die ganze Insel verwüstete. Heute ist das Vergangenheit: Tourismus und Landwirtschaft haben sich erholt. Exportiert werden Muskat, Zimt, Gewürznelken, Lorbeer, Ingwer, Piment und Kurkuma, was Grenada den Namen Gewürzinsel einbrachte. Zu Grenada gehören die Grenadineninseln Petite Martinique (2,4 km²) und das idyllische Carriacou (34 km2). puregrenada.com
Einwohner | 107.825 | |
Fläche | 348 km² | |
Sprache | Englisch | |
Währung | Ostkaribischer Dollar | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Regierungssystem | Konstitutionelle Commonwealth-Monarchie, parlamentarische Demokratie | |
Hauptstadt | St. George’s | |
Ortszeit | 15:27 Uhr | |
Zeitverschiebung | -5 h (zu MEZ) |