Nase auf und durch: Wer in Grasse (51 000 Ew.) nicht zum Duftfan wird, ist selber schuld. Rosenfelder, Lilienhaine und Maiglöckchen wachsen vor den Toren der Stadt, die kein bisschen schickimicki ist.
Einst florierte hier die Lederindustrie – und weil die Lederhandschuhe nicht gut rochen, parfümierte man sie. Die Gegend um Grasse besitzt ein für Blumen und Kräuter besonders günstiges Mikroklima. So lag es nahe, die Düfte selbst herzustellen. In den engen Gassen und unter den Arkaden der Altstadt mit zum Teil fünfgeschossigen Häusern ist der italienische Einfluss unverkennbar. Die Stadt war lange im engen Handelskontakt mit den Seerepubliken Genua und Pisa.
Einwohner | 48.708 | |
Fläche | 44 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 13:40 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |