Der idyllische "Stausee der Mädchenhöhle" liegt südlich von Ayacatas. Auf dem Gelände eines verträumten Picknickplatzes kann man nicht nur seinen Proviant auspacken, sondern auch am Ufer des…
In den grüneren Regionen des Nordens findet man den weiten Krater (spanisch: caldera) des erloschenen Vulkans. Die mit "picón", den kleinen Lavasteinchen, und Asche bedeckten Hänge fallen steil und…
Oberhalb Mogáns schlägt die Landstraße einen Bogen nach Westen. Dort zweigt geradeaus eine schmale Straße zur Presa de las Niñas und nach Ayacata ab. Hier beginnt die wildromantische Landschaft…
1412 m hoch ist der gewaltige Basaltmonolith südwestlich Tejedas. Den Altkanariern war er heilig. Auf dem Kultplatz am Fuß des Berges, den man vom Parkplatz aus erreicht, fanden Opferzeremonien…
Vom labyrinthischen Restaurant Tagoror führt ein ausgeschilderter Promenadenweg durch den Berg Montaña de las Tierras mit herrlichen Einblicken ins Tal.
Sie ist der Hauptplatz der Vegueta, der Altstadt von Las Palmas. Kirche und Krone umrahmten den Platz zur Zeit der spanischen "conquista" mit ihren Verwaltungsgebäuden. Die Catedral de Santa Ana und…
In der Absicht, den Urlaubern in Las Palmas ein kanarisches Dorf vorzustellen, wurde allzu stark idealisiert. Der Komplex aus Kapelle, Kunsthandwerkladen, Cafeteria und anderen Gebäuden - mit dem Bau…
Der Hafen von La Aldea de San Nicolás besteht aus einem langen steinigen Küstenstreifen, an dem viel geangelt wird, einer Promenade, einer großen Hafenmole und einem sehr dichten kleinen Wald aus…
Der unscheinbare "Berg der vier Tore" südlich von Telde war ein Kultort der Altkanarier mit vier massiven, rechteckigen Eingängen sowie Opferaltar und Versammlungsplatz. Auf seiner Rückseite…
Der asymmetrische Platz ist ein feines Beispiel kolonialer Architektur des 16. Jhs. Eingerahmt wird er von weißen Bauten mit den typischen breiten, abgesetzten Portalen.
Die kleine Festung wurde 1493 zum Schutz der Isleta von den Spaniern erbaut. Sie spielte 1595 eine wichtige Rolle in der Verteidigung von Las Palmas gegen den Angriff der englischen Flotte unter Sir…
Las Palmas' größter Platz ist ein weites, größtenteils gepflastertes Areal, auf dem Großveranstaltungen wie der Karneval ablaufen. Tagsüber spielt sich das Geschehen unter den Palmen vor der…
Gönnt man sich diesen Abstecher zu diesem Mirador hoch über dem palmengesäumten, glitzernden Stausee Presa de la Sorrueda (auch Embalse de Tirajana genannt), kann man die herbe Landschaft auf sich…
Die frei zugängliche Insel Maroa bietet eine Anlegestelle, von der aus eine Minifähre im Stundentakt zu weiteren Küstenorten tuckert. Wen es nicht fortzieht, der macht es sich im Chillout-Lokal…