Gouvernement al-Wadi al-dschadid (Neues Tal)
Gouvernement al-Wadi al-dschadid (Neues Tal)

Gouvernement al-Wadi al-dschadid (Neues Tal) Sehenswürdigkeiten

indoors:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Das Gräberfeld hinter dem Bergmassiv, dessen Gänge sich symbolisch tief ins Reich der Toten winden, ist für viele der Höhepunkt ihres Ausfluges nach West-Theben, andere sind enttäuscht. Die…
Elegant schmiegt sich die dreistöckige Terrassenanlage an den Berghang. Die Ebenen sind durch flache Rampen miteinander verbunden. Viele der farbigen Reliefs sind gut erhalten und zeigen Stationen…
Die Attraktion auf der Oasenrundreise ist der Aufenthalt in der Sahra Al-Beida, der Weißen Wüste, die 20 km nördlich von Farafra beginnt. Aus hellem Sandstein hat Winderosion magische Skulpturen…
Dakhla ist eine Idylle: Kräftig hebt sich das Grün der Plantagen im Zwielicht der Dämmerung von dem rosa leuchtenden Steilhang ab, der die Senke begrenzt. Die Ew. leben über die gesamte Oase…
Das 2002 eröffnete Museum zeigt historische Originalstücke aus dem Oasenalltag, Werkzeuge, Küchen- und Haushaltsgeräte, Trachten usw. in authentischem Ambiente.
Hier soll, so berichtet der Mythos, der Kopf des Osiris, des Herrschers über das Jenseits, begraben sein. In der ältesten Nekropole des Landes entdeckten Archäologen immer neue Herrscher, weshalb…
Die gesamte Galerie ist das Werk des Oasenkünstlers Badr - einschließlich des Hauses, das er aus Lehmziegeln selbst gebaut hat.
El-Kharga, der Hauptort der Oase, ist eine moderne, wenig attraktive Stadt. Jahrhunderte lang führte der Darb Al-Arba'ain, der legendäre "Weg der 40 Tage" durch das Zentrum der Oase. Hier erreichten…
Der restaurierte römische Sandsteintempel stammt aus dem 1. Jh. n.Chr. und ist der thebanischen Götterdreifaltigkeit sowie Seth, dem Gott der Oase, gewidmet.
Der Friedhof mit seinen Hunderten von Lehmziegelmausoleen gilt als eine der ältesten und besterhaltenen christlichen Begräbnisstätten weltweit. Die Kapellen stammen aus dem 4.-7. Jh.
Knapp 20 km außerhalb der Oase Farafra sieht die Libysche Wüste so aus, wie man sie aus Filmen kennt: Dünen bis zum Horizont, die faszinierende Muster in die Landschaft zeichnen.
Gegenüber dem Ramesseum befindet sich ein Gräberfeld, das durch lebendige und farbintensive Alltagsdarstellungen beeindruckt, darunter Fest- und Ernteszenen, Opfer- und Begräbniszüge. Die Gräber…
Gegenüber dem Ramesseum befindet sich ein Gräberfeld, das durch lebendige und farbintensive Alltagsdarstellungen beeindruckt, darunter Fest- und Ernteszenen, Opfer- und Begräbniszüge. Die Gräber…
Er war früher das Zentrum der alten Oasenhauptstadt Hibis. Die Perser stellten den Bau 522 v.Chr. fertig, die Römer vergrößerten ihn.
Gegenüber dem Ramesseum befindet sich ein Gräberfeld, das durch lebendige und farbintensive Alltagsdarstellungen beeindruckt, darunter Fest- und Ernteszenen, Opfer- und Begräbniszüge. Die Gräber…
1255 v.Chr. ließ Ramses II. hier seine Gemahlin Nefertari beisetzen. Das prächtige Grab ist Besuchern zugänglich - allerdings werden nur 150 pro Tag eingelassen. Neben diesem beherbergt das Tal…
Weitläufige Nekropole am Westufer des Nils, in der fast alle Könige des Neuen Reichs, aber auch Beamte und Handwerker begraben sind. Hier glaubten die Pharaonen, nach dem Tod auf ihrer Reise in die…
Die hier auf zwei Etagen gezeigten archäologischen Einzelstücke stammen allesamt aus der Westlichen Wüste. Sie sind pharaonischer, griechischer, römischer und islamischer Herkunft.