Am Amagertorv lockt Illums Bolighus mit dänischem Design, residieren die Geschäfte von Royal Copenhagen mit dänischem Design, Porzellan, Glas und Silber. Im Sommer, wenn vor dem Café Norden und…
Hier wohnt die Königin, genauer gesagt, im südöstlichen der vier Paläste. Ist sie zu Hause, weht auf dem Dach der Dannebrog, die dänische Flagge. Es war die Idee Frederiks V. (1723-66), rund um…
Kopenhagens neueste Attraktion liegt direkt am Øresund: Im "Blauen Planeten", Nordeuropas größtem Aquarium, sind ca. 20.000 Meeresbewohner in zahlreichen Becken mit insgesamt 7 Mio. l Wasser zu…
Westlich sticht die h Jægersborggade heraus. Als deren Bewohner den Ruf einer Rocker- und Drogengegend satthatten, besetzten sie die gut zwei Dutzend Souterrainräume mit Inhabern, von deren…
Selbst beim Kurzurlaub ist eine ganztägige Hafenumrundung das tollste Erlebnis. Beim Flanieren, im Laufschritt oder auf dem Fahrrad, auf der ausgeschilderten "Harbour Circle Tour" kommst du gut in…
Zunächst waren da die königlichen Gärten Kongens Have mitten in Kopenhagen, dann ließ König Christian IV. auch das Lustschloss im 17. Jahrhundert erbauen. Bis ins 18. Jahrhundert wurde Rosenborg…
Hier gibt es beinahe alles, was der Mensch zum Leben braucht. Die Einkaufsstraße Strøget ("Strich") windet sich vom Rathausplatz bis zum Kongens Nytorv. Der Rathausplatz steht dabei für das neue,…
Zum Lustwandeln seiner Familie und Gäste ließ Christian V. einen Garten anlegen. Später durfte im Schlosspark Rosenborg Have auch das Volk flanieren. Wurde der Park auch im Laufe der Jahrhunderte…
Welch Skandal! Im Schutz der Nacht sägten Vandalen im Jahr 1964 der Kleinen Meerjungfrau den Kopf ab. Da saß sie nun ohne Haupt und Locken auf ihrem Findling an der Langelinie. 1998 wurden ihr ein…
In der weltweit größten Sammlung dänischer Designobjekte sind Dänemarks große Designer mit ihren Klassikern vertreten: Stühle von Børge Mogensen, Sessel von Poul Kjærholm und Lampen von Poul…
Die Cab-Inn-Hotels Kopenhagens sind eine preiswerte Alternative zu anderen Hotels. Die Zimmer sind gleich möbliert, bis zu vier Personen finden darin Platz. V.a. das Cab Inn nahe des Hauptbahnhofes…
Die erste Adresse im Zentrum. Mehr als 250 Jahre alt ist das Prachtstück der Stadt. Hinter der prunkvollen Fassade verbirgt sich viel Stuck und Gold, dazu rote Teppiche und schwere Vorhänge. Hier…
Das Hotel war im 18 Jh. ein Kornspeicher. Die mächtigen Holzbalken des Speichers blieben auch in den 366 Zimmern erhalten, die alle einen schönen Blick auf den Hafen oder auf das Schloss Amalienborg…
Die Lage ist einmalig: Im Zentrum mit Blick auf das Wasser und die gegenüber liegende Oper. Das Hotel war ursprünglich ein altes Lagerhaus. Die Architekten haben den Charme der Balken und…
Logieren in Luxus: Umgeben von Designermöbeln, dicken Teppichen, schweren Gardinen - und immer frischen Blumen. Neben viel Schwarz bringen Pink, Orange, Braun und Gold Farbakzente in die rund 130…
Nur wenige Schritte vom Hafen entfernt, liegt das "Dragør Kro". Obwohl immer wieder restauriert, hat der Kro den Charme seines ehrwürdiges Alters behalten: mit windschiefen Sprossenfenstern,…
Nach einer Totalsanierung des Hotels verdienen die fast 50 Doppelzimmer das Prädikat "behaglich-romantisch" - und "grün". Die Betreiber legen Wert auf Nachhaltigkeit: Überall leuchten…
Hinter DGI verbirgt sich der Dänische Sportbund. Der Gast kann im Schwimmbad im Sportzentrum kostenlos seine Bahnen ziehen. Die Zimmer sind für die Preisklasse großzügig geschnitten und mit dä…
Das Hostel liegt 4 km vom Stadtzentrum entfernt in beschaulicher grüner Umgebung mit dem stillen Moor "Degnemosen" als Nachbarn. Es gibt in der Nähe gute Einkaufsmöglichkeiten. Die Innenstadt ist…
Kaum zu glauben, aber wahr: Im Freistaat Christiania gibt es ein Spitzenrestaurant. Was im weiß getünchten Speisesaal mit offener Küche serviert wird, ist im guten Sinne international. Das Preis-…
Das populärste frokost-Restaurant der Stadt. An den Wänden hängen noch die langen Bestellzettel von einst, mit rund 170 smørrebrød-Variationen. Ganz so lang ist die Speisekarte heute nicht mehr,…
Norditalienische Küche, serviert in lichten, schönen Räumen: Das Restaurant ist wohl der beste Italiener Kopenhagens und der Küchenchef wurde bereits für seine Kochkunst ausgezeichnet. Auch sein…
Satt werden - darum geht es hier nicht. Im Noma werden mit den feinsten Ingredienzen leichte skandinavische Gerichte komponiert. Das Ambiente im ehemaligen Speicher beweist, dass schlicht und edel…
Zweistöckiges Kaffeehaus hinter einer Jugendstilfassade. Im Erdgeschoss herrscht oft Touristengedränge. Ruhiger ist es im 1. Stock - mit Blick auf das Treiben in der Strøget. Selbstbedienung.
Frischer Fisch in den ehemaligen Viehauktionshallen. Man sitzt tatsächlich an einer Bar, denn hier geht es auch um das Sehen und Gesehenwerden. Wem die Hocker zu unbequem sind, der bekommt auch an…
Für die Betreiber diese Restaurants zählt nur, was aus der Küche kommt - kein Chic, Luxus oder Dogma. Dafür legen sie Wert auf heimische Küche mit mediterranen Zutaten.
Allein die Location lohnt: In einem Art-déco-Gebäude sind hier mehrere Restaurants und ein Jazzclub untergebracht. Zur Wahl stehen moderne dänische Küche, indische Gerichte oder feine 5- bzw. 7-G…
Bestellen Sie hier das Nationalgericht der warmen dänischen Küche: Flæskesteg med rødkol, Schweinebraten mit Rotkraut. Die Kruste ist besonders knusprig.