Eigenwillig, originell und oft auch provokant sind die Ausstellungen im Städtischen Museum für aktuelle Kunst, die alle vier Monate wechseln und regelmäßig für Diskussionen sorgen. Dabei werden…
Die Genter Kathedrale vereint mehrere Stile. Chor und Querschiff sind im klaren Stil der Scheldegotik gebaut, das dreigliedrige Längsschiff und der Turm typisch für die verspieltere brabantische…
Zwei Gesichter Gents spiegeln sich im Wasser des ersten Hafens: strenge mittelalterliche Stufengiebel von Lager- und Zunfthäusern an der Graslei, heitere Barockfassaden entlang der Korenlei. Es lohnt…
Zwei Gesichter Gents spiegeln sich im Wasser des ersten Hafens: strenge mittelalterliche Stufengiebel von Lager- und Zunfthäusern an der Graslei, heitere Barockfassaden entlang der Korenlei. Es lohnt…
Die Besichtigung einer der größten Wasserburgen Europas entführt die Besucher ins Mittelalter. Innerhalb der Burgmauern gibt ein Gerichtsmuseum Aufschluss über die Rechtsprechung vergangener…
Gent ist für seine wunderbare Altstadt berühmt. In Flandern selbst ist die Stadt als Universitätsstadt bekannt – immerhin 65 000 Studenten leben hier. Logisch, dass Gent (250 000 Ew.) nicht nur…
Zur Weltausstellung 1913 putzte sich Gent fein und modern heraus. Der prächtige Sint-Pieters-Bahnhof des belgischen Architekten Louis Cloquet ist ein spannendes Beispiel von frühem Art déco, in den…
Die prächtige Barockkirche erinnert an die Macht der einstigen Benediktinerabtei. Sie wird heute für Ausstellungen genutzt. Hinter der Abtei liegt eine Oase der Ruhe und Beschaulichkeit mit einem Kr…
Der neoklassizistische Bau bildet einen grandiosen Schrein für Topkunst vom Mittelalter bis ca. 1950. Nicht verpassen: „Die Kreuztragung Christi” von Hieronymus Bosch und das Porträt eines „…
Im Design Museum von Gent können sich Besucher über berühmte Kollektionen vom 18. Jahrhundert bis heute freuen. Dieses Museum ist einmalig in Belgien und der Schwerpunkt liegt vor allem auf dem…
Das in einer früheren Baumwollspinnerei eingerichtete Museum für Industriearchäologie und Textiltechnik gibt Einblick in den Arbeitsalltag von 1750 bis 2000. Schön für eine Pause: die Cafeteria…
Jozef Guislain gehört zu den Begründern der modernen, humanen Psychiatrie. Das lässt sich schon an der Architektur seiner Genter Klinik ablesen. Das Museum illustriert die Geschichte der…
Die kleine Brauerei würzt ihre Spezialitäten nicht mit Hopfen, sondern mit einer geheimen Kräutermischung. Serviert wird auch der Aperitif Roomer auf Holunderbasis. Tolle Atmosphäre in…
In Spätgotik, Renaissance und Barock entstand das Rathaus, das keinen Platz beherrscht, sondern ganz demokratisch an zwei Straßenecken steht. Drinnen zeu gen prunkvolle Säle von Macht und…