Du willst dich auf eine kleine Zeitreise begeben und dich fühlen wie die ersten deutschen Reisenden am Gardasee? In Gardone Riviera bist du dafür genau richtig!
Hochherrschaftliche Villen und alte Hotels reihen sich entlang des Seeufers und sind Zeugen der touristischen Vergangenheit des Städtchens. Der österreichische Ingenieur Louis Wimmer kam um 1880 nach Gardone, verliebte sich in die Landschaft und ließ das pompöse Grand Hotel Gardone Riviera errichten.
Das Schönste an Gardone sind aber seine Parks und Gärten. Wer vom Ufer die steilen Straßen und Wege hinaufgeht, spaziert im Schatten von alten Zypressen und Magnolien. Der Ort liegt im Windschatten von Hügeln und Bergen besonders geschützt, sodass hier Mittelmeerpflanzen gedeihen können. Am Lungolago D’Annunzio lässt es sich gut aushalten; dabei kann man fast vergessen, dass der eigentliche Ort gar nicht am See, sondern erhöht liegt: Gardone Sopra ist etwas ins Hintertreffen geraten. Doch hier liegen die Wurzeln des 2700-Ew.-Dorfs; die Häuser scharen sich um die Pfarrkirche San Nicola. Um diese führt ein schmaler Weg mit herrlichem Seeblick. Das Ziel schlechthin ist das Vittoriale degli Italiani, der ausgefallene Altersruhesitz des Dichters Gabriele D’Annunzio.
Einwohner | 2.631 | |
Fläche | 21 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Hauptstadt | Gardone Riviera | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 18:04 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |