Fürth ist eine Stadt in Bayern, Deutschland.
Die Altstadt mit der Gustavstraße bildet das Herz der Stadt, dort konzentrieren sich die Kneipen und Wirtschaften, viele im ausgehenden Mittelalter gebaut. Außenherum sind die Michaeliskirche (geb. 1480), das Rathaus, die Stadthalle und die Innenstadt angesiedelt. Auf der anderen Seite liegt der Wiesengrund - die grüne Oase der Stadt - von dort ist der Stadtpark fußläufig zu erreichen.
Kernstück des Öffentlichen Nahverkehrs innerhalb von Fürth ist die U-Bahnlinie U1 mit 7-Minuten-Takt, welche die Kernstadt von West nach Ost durchmisst und weiter nach Nürnberg führt. Die restliche Stadt wird durch Buslinien erschlossen, deren Knotenpunkte die Busbahnhöfe am Hauptbahnhof und am Rathaus sind. Die Verbindung in die Nachbarstädte Nürnberg und Erlangen wird mit der S-Bahnlinie 1 an den Haltepunkten Hauptbahnhof und Unterfarrnbach/Klinikum hergestellt, nach Zirndorf und Cadolzburg fährt ab Hauptbahnhof die Rangaubahn RB 11. In regelmäßigen Abständen verkehrt am Hauptbahnhof die S-Bahn-Linie 6 nach Neustadt an der Aisch sowie die RB 12 nach Markt Erlbach.
Nach Neustadt/Aisch fährt eine Regionalbahn.
Liniennetzplan Nürnberg/Fürth/Stein
Der Flughafen Nürnberg (IATA: NUE) bietet zahlreiche Linienverbindungen zu europäischen Zielen und viele Charterverbindungen. Er hat direkten Anschluss an das U-Bahn-System, in 30 Minuten ist man in Fürth. Mit der U 2 nach Nürnberg HBF und von dort weiter mit der U 1 oder der Regionalbahn nach Fürth HBF oder Rathaus Fürth. Oder mit der Buslinie 33 direkt vom Flughafen Nürnberg zum Rathaus Fürth.
In Fürth halten keine ICEs, aber man ist mit dem Regionalexpress oder der U-Bahn in einer Viertelstunde an den ICE-Bahnhöfen Nürnberg und Erlangen. Auch der Bahnhof Würzburg ist gut zu erreichen. Zwischen Nürnberg, Fürth und Erlangen verkehrt darüber hinaus die S-Bahn-Linie 1 mit 3 halbstündlichen Verbindungen.
Mit Nürnberg ist Fürth auch über die U-Bahn-Linie U1 verbunden. Sie fährt werktags von 5 Uhr - 0 Uhr und zu den Hauptverkehrszeiten alle 7 Minuten. Die Fahrzeit beträgt ca. 20 Minuten von der Nürnberger Innenstadt aus.
Fürth selbst ist kein Ziel von Fernbuslinien, jedoch gibt es zahlreiche, die den ZOB Nürnberg ansteuern.
Der öffentliche Nahverkehr der Metropolregion Nürnberg wird vom Verkehrsverbund Großraum Nürnberg VGN betrieben. Es ist möglich, mit einem Ticket verschiedene Verkehrsmittel, wie Bus, Zug, S-Bahn oder U-Bahn zu nutzen. Die Tickets können online oder über eine App erworben werden.
Von Westen und Nordwesten folgt man der bis zum Kreuz Fürth/Erlangen, biegt dort ab auf die in Richtung Fürth/Nürnberg bis zu den Ausfahrten Fürth-Poppenreuth oder Nürnberg/Fürth und folgt dann den Wegweisern in Richtung Innenstadt.
Von Norden her kommt man über die, wechselt am Kreuz Nürnberg auf die Richtung Würzburg und fährt ab dem Kreuz Fürth/Erlangen wie oben beschrieben.
Aus südwestlicher Richtung biegt man am Kreuz Nürnberg-Süd auf in Richtung Bamberg ab. Ab dem Kreuz Nürnberg-Hafen folgt man geradeaus der autobahnähnlich ausgebauten Südwesttangente in Richtung Fürth/Zirndorf/Neustadt a.d. Aisch bis zur Ausfahrt Fürth Süd direkt nach der Pyramide (dem heimlichen Wahrzeichen) und folgt ab dort der Schwabacher Straße zur Innenstadt.
Aus dem Süden kommend biegt man am Dreieck Nürnberg/Feucht auf die ab und fährt ab dort wie zuvor beschrieben.
Mit dem Auto ist es mitunter etwas kompliziert, sich in der Innenstadt zurechtzufinden, da der Verkehr durch viele Einbahnstraßen und beruhigte Zonen gelenkt wird.
Einzelne Parkplätze in der Innenstadt sind außerhalb von Parkhäusern rar gesät. Südlich der Bahngleise findet man eher etwas. Auf diesen großen zentrumsnahen Parkflächen sieht es meist gut aus:
Zentrumsnah, mit zunehmender Entfernung zum Zentrum.
Siehe auch: Liste der Parkhäuser während der Kärwa.
Fürth ist an den Main-Donau-Kanal angeschlossen und besitzt einen eigenen Hafen, der von einigen regionalen Ausflugsschifffahrtanbietern bedient wird, welche in Nürnberg starten und an einem Fürther Anleger Halt machen. Flusskreuzfahrtanbieter halten i.d.R. nicht in Fürth.
Fürth ist seit 2014 durchgängig die sicherste Großstadt Bayerns und damit vermutlich auch Deutschlands. Wer dennoch die Polizei braucht, findet sie hier:
Einwohner | 129.122 | |
Fläche | 63 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 02:03 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |