Friedrichskoog (2600 Ew.) ist zweigeteilt: Da ist zum einen der Hafen mit dem Indoor-Spielplatz „Willy der Wal“ und dem Fischrestaurant „Alice Heimathafen“.
Und zum anderen Friedrichskoog- Spitze, das 5 km vom Hafen entfernte Strandbad. Der sogenannte Strand ist eigentlich eine grüne Wiese, bei Ebbe ist das Wasser weit. Zu Füßen des Deichs liegen Apartments, das Kurzentrum, eine Ladenzeile, ein Ferienhausdorf im dänischen Stil, zwei rustikale Restaurants: Das Ferienbad ist eher gemütlich als trubelig.
Friedrichskoogs Ex-Highlight, der Kutterhafen, wurde 2015 trotz massiven Widerstands der Einwohner „entwidmet“, der Hafeneingang durch ein Schöpfwerk zur Entwässerung des Hinterlands geschlossen. Das Ausbaggern des Hafenbeckens, das regelmäßig verschlickte, war zu teuer geworden. Die Krabbenkutter laufen nun Büsum an. Ab 2020 soll der Hafen zu einem lebendigen Orts- und Urlaubszentrum umgestaltet werden, mit Gastronomie, Promenade, Marina …
Einwohner | 2.558 | |
Fläche | 53 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 07:17 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |