Messe, Flughafen, große Industriebetriebe wie ZF Friedrichshafen, Dornier und MTU: Friedrichshafen (61 000 Ew.) zeigt einen anderen Charakter als die meisten Orte am Bodensee.
Die Stadt ist größtes Industriezentrum der Region und gilt als ihr aufstrebender Mittelpunkt, vor allem wegen ihrer Wirtschaftskraft und ihrer technischen Kreativität. Damit machen die „Häfler“, wie sich die Einheimischen nennen, wett, dass ihnen eine lange Geschichte fehlt: Erst 1811 vereinigte König Friedrich I. von Württemberg zwei alte Siedlungen zur neuen Stadt Friedrichshafen. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt wegen der vielen Rüstungsbetriebe zu 70 Prozent zerstört. So wirklich erholt hat sie sich davon bis heute nicht, auch wenn die Kommune Geld investiert und sie über eine wirklich schöne Promenade verfügt – Industriestadt hin oder her. Das Markenzeichen Friedrichshafens: Lange Zeit nur noch Legende, werden seit 1997 wieder Luftschiffe gebaut. Außerdem befinden sich hier mit dem Dornier- und dem Zeppelinmuseum zwei der weit und breit sehenswertesten Großausstellungen.
Einwohner | 60.865 | |
Fläche | 69 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 18:32 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |