Roter Porphyr, grüne Kiefern, türkisfarbenes Meer und blauer Himmel - die Gegend um das Massif de l'Esterel (nordöstlich von Fréjus) ist wunderschön. Tiefe Schluchten durchziehen das Gebirge mit…
In der kleinen mittelalterlichen Stadt ist das Domviertel von Fréjus ein schönes Beispiel für die provenzalische Frühgotik. Die Fundamente der Taufkapelle stammen aus dem 5. Jh. und zählen damit…
Die Fundamente der Taufkapelle, die sich im Domviertel mitten in der kleinen Stadt Fréjus befindet, stammen aus dem 5. Jh. Damit zählt das Gotteshaus zu den ältesten Kirchenbauwerken Frankreichs.
Besonders gut erhalten ist das Amphitheater der alten Römerstadt, das im Sommer bei Stierkämpfen (corrida) oder Popkonzerten 10.000 Zuschauern Platz bietet.
Auf einem ehemaligen Militärgelände hat die Stadt Fréjus einen großen Park direkt am Meer mit im Sommer überwachtem Strand, Rad- und Wanderwegen, Skate-Park und Kinderspielplätzen angelegt.
Die Kathedrale mit zwei Kirchenschiffen aus dem 12. Jh., die im 13. Jh. durch drei Bögen miteinander verbunden wurden, beherbergt ein Altarbild von Sainte-Marguerite von Jacques Durandi. Sehenswert…
Hier hat sich Jean Cocteau verewigt. Es ist sein letztes, nach seinem Tod von seinem Adoptivsohn vollendetes Werk: Kunterbunte Glasfenster und bizarr wirkende, farbenfrohe Fresken schmücken die auch…