Frankfurt am Main

Frankfurt am Main Sehenswürdigkeiten

Außenbereich:
Mehr
Weniger
gastronomy:
Mehr
Weniger
indoors:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
lengthOfStay:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Der Palmengarten bietet auf seiner 22 ha großen Fläche eine Parkanlage mit prächtigen Bäumen und Wiesen sowie Beete mit jahreszeitlich wechselnder Bepflanzung. Im Freiland und in den Gewächshä…
Vulkansee mit Welterbe Schatz - 25 Jahre UNESCO Welterbe Grube Messel Die Grube Messel ist 1995 als Fossillagerstätte im ehemaligen Ölschiefertagebau von der UNESCO als Welterbestätte aufgenommen…
Zentraler Platz der Frankfurter Altstadt, die bis zu ihrer Zerstörung kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs mit ihren mehr als 2000 Gebäuden als die größte noch in mittelalterlichen Formen…
Kein Gotteshaus, sondern ein politisches Denkmal: als Stätte der ersten Deutschen Nationalversammlung 1848. Fast 800 Parlamentarier kamen hier, an der Stelle des einstigen Barfüßerklosters zusammen…
Der Palmengarten bietet auf seiner 22 ha großen Fläche eine Parkanlage mit prächtigen Bäumen und Wiesen sowie Beete mit jahreszeitlich wechselnder Bepflanzung. Im Freiland und in den Gewächshä…
Film ab! Wie die Hollywoodstars aufs Zelluloid bzw. Chip und der Film auf die Leinwand kommt, erfährst du hier im Überblick. Das zugehörige Kino bietet ein erstklassiges Programm mit wechselnden…
Dinosaurierskelette, Fossilien aus der Grube Messel, afrikanische Vormenschenschädel – in mehr als 190 Jahren Sammlungsgeschichte kam fast eine halbe Million Exponate aus allen Epochen der…
Alte Meister und Werke der Moderne stehen im "Städel" in einem spannenden Dialog. Berühmte Vertreter der Vergangenheit sind u.a. Jan van Eyck, Johann Heinrich Tischbein, Auguste Renoir und Edouard…
Eine der wichtigsten Dichtergedenkstätten Deutschlands. Am 28. April 1749 erblickte Johann Wolfgang von Goethe im Großen Hirschgraben 23 das Licht der Welt. Sein Elternhaus brannte allerdings im…
Hervorgegangen aus der karolingischen Salvator-Kapelle (852), war die Sankt-Bartholomäus-Kirche seit dem Mittelalter Wahlort der deutschen Könige. Von 1562 an wurden hier zehn deutsche Kaiser gekrö…
"Kapitalistendom" heißt der 1879 vollendete Kuppelbau im Volksmund. Das Auf (Hausse) und Ab (Baisse) der Finanzwelt symbolisieren vor seinem Portal zwei Tierskulpturen: der Bulle und der Bär.…
„Tortenstück“ nennen die Frankfurter den dreieckigen Bau von Hans Hollein, der zur Heimat wurde für hochkarätige Werkgruppen amerikanischer und europäischer Kunst der 1960er-Jahre aus der…
„Kegelbahn“ tauften die Einheimischen die lang gestreckte Ausstellungshalle. Ihre eigenen Schauen und die aus renommierten Häusern wie dem Musée d’Orsay, der Eremitage oder dem Guggenheim-…
2005 präsentierte sich Südkorea auf der weltgrößten Bücherschau und brachte ein Stück heimatlicher Architektur mit: weich schwingende Holzpavillons nach traditioneller Bauart und einen Garten,…
Über 250 m Länge erstreckt sich der monumentale Bau des Architekten und Künstlers Hans Poelzig. In den 30er-Jahren schuf er die sechs Quader, die durch einen gebogenen Querriegel verbunden sind.…
Wegen der bis ins 9. Jh. zurückreichenden Dokumente zählt das Institut im Karmeliterkloster zu den bedeutendsten Archiven Deutschlands. Der Kreuzgang zeigt das Wandgemälde von Jörg Ratgeb aus dem…
Hervorgegangen aus einem Gutshof der Metzlers, in dem schon Goethe verkehrte, ließen die Rothschilds den Park im 19. Jh. neu anlegen.
An der Rückfront des Rathausensembles liegt das Römerhöfchen, in dem man eine bedachte Treppenspindel entdecken kann - eines der wenigen erhaltenen Zeugnisse der Frankfurter Renaissancebaukunst.
Der Klosterhof ist eine wohltuende Abwechslung zum Alltag. Das Kloster wurde im zweiten Weltkrieg stark zerstört und danach mit viel Liebe wieder aufgebaut.
Das Atelier liegt im Städelmuseum. Hier können Kinder selbst mit Farbe, Papier oder anderen Materialien aktiv werden.

Sightseeing

Zu Fuß, per Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln lässt sich die Stadt wunderbar erobern – das Auto bleibt am besten gleich in der (Hotel-)Garage. Das gilt auch für jene Stadtteile, die den historischen Kern Frankfurts umschließen. Außerdem ist Frankfurt Museumsstadt: Fast fünfzig Sammlungen und Institute – von Avantgarde bis Alte Meister, von Technik bis Natur – liegen innerhalb der Stadtgrenzen, viele am sogenannten Museumsufer, dem Schaumainkai, im südlich des Flusses beginnenden Stadtteil Sachsenhausen. Last but not least ist Frankfurt eine Outdoor-Destination, ein lebendiges Stück Architekturgeschichte. Futuristische Bankenpaläste und historische Bürgerpalais, ruhige Parks und belebte Einkaufsstraßen bilden ein stimmiges, nur dem Flaneur sich wirklich erschließendes Puzzle. Regelmäßig werden in ihm alte Teile ersetzt und immer wieder auch neue hinzugefügt.