Frankfurt am Main

Frankfurt am Main Essen & Trinken

Akzeptiert Kreditkarten:
Mehr
Weniger
Ambiente:
Ausstattung:
Mehr
Weniger
Behindertengerecht:
Mehr
Weniger
Einrichtung:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
Küchenstil:
Live-Programm:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
Musikrichtung:
Mehr
Weniger
Parkmöglichkeiten:
Mehr
Weniger
Preiskategorie:
Mehr
Weniger
Zielgruppe:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Dieses Lokal gilt als eine der schönsten Apfelweinstuben in ganz Frankfurt – vor allem dank der prächtigen Fassade mit buntem Fensterglas. Und dann stimmen auch noch die inneren Werte: Grüne Soß…
Latte und Tapas in nettem Goldambiente, dazu gute Tagesgerichte und stets freundlicher Service. Außerdem: Straßenterrasse mit schönen Teakholzmöbeln, durch Kübelpflanzengrün lauschig geschützt.
Beste Tapas in Town. Aber auch der baskische Seeteufel und die Paella können sich sehen lassen in diesem sonnengelben, spanischen Kellergewölbe.
Die kulinarische Perle des Westhafens serviert ihren Gästen erlesene Köstlichkeiten und ausgesuchte Spezialitäten. Am Wochenende wirkt der Service manchmal leider etwas überfordert. Dennoch ist…
Das Brick bietet Fine Dining in modern-puristischer Umgebung. Aus der Showküche des jungen Sternekochs Volker Drkosch kommt eine leichte Cross-over-Cuisine mit exquisiten Schäumen (z.B. von der Gä…
Japan trifft Frankreich: Fast wie eine Puppenstube wirkt Azko Iimoris schmales Patisserie-Café mit Blumensofas und Minitischchen. An der Theke wird bestellt: Grüner-Tee-Kuchen, Milchbrötchen,…
Einst Wachlokal und Gefängnis, dient das 1731 vollendete Gebäude heute, wie schon um 1900, als Café.
Schnuckelige Brasserie mit Pariser Charme. Das vorzügliche Essen und der gute Service laden ein zum längeren Verweilen.
Gourmets und der Guide Michelin irren nicht: Dies ist die beste Adresse Frankfurts (zwei Sterne), wo Andreas Krolik für eine zeitgenössisch-klassische, perfekt ausbalancierte Küche mit oft…
Im schmalsten Haus Frankfurts tafeln Sie spektakulär – nicht nur architektonisch betrachtet: Für das monatlich wechselnde Fünf-Gänge-Menü werden Blüten und Kräuter mit anderen aromenstarken…
Best Nudelsuppe in town: Wenn’s um den beliebtesten Ramen-Lieferanten geht, dann sind sich Frankfurter einig. Bei Muku ist es quasi immer voll. Neben den berühmten japanischen Nudelsuppen stehen…
Galerie und Sandwichbar in einem Bockenheimer Hinterhof. Superleckere Wraps, auch vegetarisch. Zudem Salate und Tagesspecials.
An den langen Tischen herrscht buntes Treiben, wie es in Sachsenhausen üblich ist. Neben leckerem Essen gibt es hier auch bis 18 Uhr Frühstück. Das ist für Langschläfer und Morgenmuffel genau das…
Vornehmlich sardische Spezialitäten werden in dieser atmosphärischen Osteria serviert. Pasta, Fisch und Wild sind die Highlights des kulinarischen Angebots. Da stets gut besucht, ist eine…
Apfelweine verschiedenster und wildester Art werden hier angeboten. Dazu eine Bioküche der leckeren Sorte, die glücklicherweise auch nicht auf traditionelle Gerichte verzichtet. Ein Jammer, dass der…
Sebastian Merlé betreibt eine in Bornheim gelegene Restauration, deren Name aus Goethes Fabel "Reinecke Fuchs" stammt. Was aber letztlich auch egal ist. Fakt ist: Hier kann man sensationell gut,…
Der Biergarten ist im Sommer eine Wucht. Hier kann man herrlich draußen sitzen. Drinnen ist der Bären rustikal und urgemütlich. Die Gäste werden mit Ruccolasalat in Balsamico-Dressing, mariniertem…
Kay Exenberger hat schon in der Gerbermühle und im Feuerrädchen gekocht, bevor er sein eigenes Lokal aufmachte: eine charmante Mischung aus bester hessischer Landküche, pfiffigem Fast-Food-…

Essen & Trinken

Junge Herdkünstler und renommierte Sterneköche kitzeln den Gaumen mit ihren Kreationen, urige Wirtshäuser, Designerrestaurants und klassische Weinstuben existieren friedlich nebeneinander. Und wenn man schon einmal in der Stadt ist, dann sollte man unbedingt auch probieren, was man für gewöhnlich seltener auf den Teller bekommt: Von eritreisch bis usbekisch gibt es (fast) keine Länderküche, die es hier nicht gibt. Ach ja, hatten wir schon „Grüne Soße“ gesagt? Grüne. Soße. Borretsch, Kerbel, Kresse, Pimpinelle, Petersilie, Sauerampfer und Schnittlauch vermengen die Frankfurter mit Mayo, Joghurt oder Sauerrahm, manchmal noch ein paar Geheimzutaten, und fertig ist die „Grie‘ Soß‘“. Die schmeckt so gut, dass die Bewohner ihr sogar ein eigenes Denkmal gewidmet haben (in Oberrad)

Spezialitäten

Vorspeisen

Handkäs’ 

Sauermilchkäse mit oder ohne „Musik“ (Zwiebel-Essig-Tunke), auf Wunsch ordentlich Kümmel obendrauf

Schneegestöber

Angemachter Camembert oder Gervais, üppig mit Butter vermischt und mit Paprikapulver bestäubt

Hauptgerichte

Grie Soss‘ (Frankfurter grüne Sosse)

Kalte Soße aus Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch mit Joghurt/Mayonnaise und Kartoffeln; wahlweise mit Tafelspitz, Eiern oder Frankfurter Schnitzel

Haspel

Gekochte Schweinshaxe, serviert mit Sauerkraut, dazu wahlweise eine Scheibe Brot oder Kartoffeln

Rippsche

Gekochte, auf Wunsch gegrillte Rippenpartie vom Schwein, mit Kraut

Schäufelsche

Schulterstück vom Schwein, gekocht, auf Wunsch auch gegrillt

Desserts

Mispelchen

Calvados mit eingelegter Mispel

Haddekuche

Flache Lebkuchen, die es nur beim „Brezelmann“ gibt, der mit seinem Korb voll salzigem Gebäck und Süßem durch die Apfelweinwirtschaften zieht

Getränke

Ebbelwoi, Ebbelwei, Stöffsche (Apfelwein)

Traditionell serviert im Bembel

Zum Kaffee

Bethmännchen

Marzipankugeln mit drei Mandelblättchen nach dem Rezept der Bankiersfamilie Bethmann

Frankfurter Kranz

Lockerer Rührteigkuchen in Ringform, gefüllt mit Johannisbeergelee und Buttercreme