Vor rund 2500 Jahren war hier das Land der Daunier, eines der alten apulischen Kulturvölker, wobei die Stadtbildung Foggias erst im Mittelalter unter den Normannen begann.
Später ließ Stauferkaiser Friedrich II. einen prächtigen Regierungspalast errichten, den die Herrscherdynastie der Anjou wieder demolierte. Den Rest der mittelalterlichen Stadt zerstörten das Erdbeben von 1731 und die Bomben des 2. Weltkriegs.
Für Touristen lohnt der Besuch der geschäftigen Provinzhauptstadt (156000 Ew.) wegen einer Reihe interessanter Museen, allen voran das Museo Civico mit daunischen und römischen Funden (Mo-Sa 9-13, Di, Do auch 16-19 Uhr | Piazza Vincenzo Nigri 1 | im Palazzo Arpi), dessen Fassade ein Überbleibsel des Stauferpalastes aufweist: einen Portalbogen auf zwei Adlern. Das gut ausgestattete Touristenbüro für die gesamte Provinz: APT | Via Perrone 17 | Tel. 0881723141
Einwohner | 146.803 | |
Fläche | 509 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 23:22 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |