Essen ist eine Stadt (588 000 Ew.) mit zwei Gesichtern: Das Nordgesicht ist auch heute noch gezeichnet vom Bergbau, obwohl hier bereits 1986 der Deckel auf den letzten Pütt kam.
Noch immer überragen Schornsteine und Fördergerüste der Zeche Zollverein die Stadt, aber sie sind zu Symbolen für einen Neuanfang geworden. Das Südgesicht Essens ist der Ruhr zugewandt: Wäldchen, sanfte Hänge über dem Fluss, Villenviertel. Die Fachwerkorte Werden und Kettwig bilden den südlichen Rand dieser kontrastreichen Stadt.
In der Mitte liegt Essens Dienstleistungszentrum mit den typischen Einkaufsstraßen. Nicht zu übersehen sind die Bürotürme großer Konzerne, die sich zu einer protzigen Skyline formieren: Die Kulturhauptstadt 2010 demonstriert nicht nur hier, dass sie schon lange keine Bergbaustadt mehr ist.
Einwohner | 579.432 | |
Fläche | 210 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 11:36 Uhr |