© Sebastian27/shutterstock

Essen

Check-in

Essen ist eine Stadt (588 000 Ew.) mit zwei Gesichtern: Das Nordgesicht ist auch heute noch gezeichnet vom Bergbau, obwohl hier bereits 1986 der Deckel auf den letzten Pütt kam.

Sehenswürdigkeiten

Weniger eine Villa, vielmehr ein Schloss hat Alfred Krupp um 1873 nach seinen eigenen Plänen als Wohnsitz für seine Familie errichten lassen. Eingebettet ist das Gebäude in einen wunderschönen…
Fast 1 km lang ist die Anlage der Kokerei - ein recht junges Industriedenkmal, wurde sie doch erst 1993 stillgelegt, nach gut 30 Jahren Betrieb. In 304 aneinander gereihten Koksöfen wurde Kohle rund…
Das 1902 von Karl Ernst Osthaus gegründete Museum zog 1922 von Hagen nach Essen. Herzstück der Gemälde- und Skulpturensammlung sind Werke des 19. und 20. Jhs., darunter berühmte Bilder von Cé…
Fast 1 km lang ist die Anlage der Kokerei – ein recht junges Industriedenkmal, wurde sie doch erst 1993 stillgelegt, nach gut 30 Jahren Betrieb. In 304 aneinandergereihten Koksöfen wurde Kohle rund…
Der Pädagoge und Anthroposoph Hugo Kükelhaus hat mit seinem Erfahrungsfeld der Sinne einen Parcours entwickelt, der die Fernseh- und Computergeneration zurückführt auf das, was sie verkümmern lä…
Untergebracht im alten Zollverein-Kesselhaus, das nach Plänen des Architekten Sir Norman Foster hergerichtet wurde. Vor der Kulisse der alten Kessel ist preisgekröntes Produktdesign ausgestellt.
Die Schatzkammer des Essener Münsters birgt sakrale Kostbarkeiten von außerordentlicher kunst- und kirchenhistorischer Bedeutung. Besondere Verehrung wird der Goldenen Madonna, der ältesten…
Die Dauerausstellung zur Geologie widmet sich vorwiegend der Naturgeschichte des Ruhrgebiets. Außerdem: Archäologische Sammlung und kulturgeschichtliche Dauerausstellung zum Leben in…
Im Grugapark gibt es nicht nur Sport- und Spielplätze, sondern auch Konzerte, großartige Blumenbeete, eine geologische Wand, eine bizarre Bergwelt mit Wasserfall, eine Nadelgehölzsammlung, einen…
Sehr anschaulich und auf großen Suchbildtafeln werden Themen wie "Wer lebt im Reisighaufen?" oder "Nachts, wenn alles schläft..." behandelt. Aufforderungen zur Bewegung gibt es überall am Weg: beim…

Hotels & Übernachtung

Dieses 4-Sterne-Hotel in Burgaltendorf bietet moderne Unterkünfte, Wellnesseinrichtungen und kostenlose Parkplätze. Es befindet sich nur einen kurzen Spaziergang von der alten Burgruine entfernt.…
Dieses kürzlich renovierte Hotel liegt eine direkte Straßenbahnfahrt vom Essener Zentrum und einen 10-minütigen Spaziergang vom Schloss Borbeck entfernt. Kostenlose Getränke wie Wasser und Kaffee…
Dieses traditionelle Hotel besteht seit 1909 und liegt nur 7 km von der Essener Innenstadt entfernt. Es verfügt über Wellness- und Fitnesseinrichtungen sowie Zimmer mit kostenfreiem WLAN. Jedes…
Dieses Hotel bietet Ihnen kostenlose Privatparkplätze, kostenloses WLAN und die kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Hier wohnen Sie 10 Gehminuten vom Limbecker Platz und dem Essener…
Nur 300 m vom Hauptbahnhof Essen entfernt bietet dieses familiengeführte Hotel traditionelle Zimmer mit Sat-TV, ein tägliches Frühstücksbuffet und eine rund um die Uhr besetzte Rezeption. WLAN…
Dieses Hotel begrüßt Sie im Stadtteil Stoppenberg, nur 2,5 km vom Essener Stadtzentrum entfernt. Freuen Sie sich auf Zimmer im mediterranen Stil, kostenfreie Parkplätze und eine gute Anbindung an…
Das Haus "Lindenhof" bietet seinen Gästen Konferenzräume. Die Rezeption des Hauses ist durchgehend besetzt. Ein WLAN-Zugang steht den Gästen im Haus kostenfrei zur Verfügung. Die insgesamt 20…
Das Haus "Oehler" bietet seinen Gästen Parkmöglichkeiten (Parkplätze). Kinder sind hier gern gesehene Gäste. Die insgesamt 13 Zimmer sind mit eigenem Badezimmer und TV ausgestattet. Das Hotel…
Das 3-Sterne-Hotel bietet eine gemütliche Unterkunft und traditionelle Gerichte in Essen-Borbeck, nur wenige Meter vom Schloss Borbeck und dem Bahnhof entfernt. Die Zimmer des Hotels am Schloss…
Das Haus "Holiday Inn Express" bietet seinen Gästen Parkmöglichkeiten (eine Garage) und Konferenzräume. Das Hotel ist barrierefrei (u.a. mit einem Lift) ausgestattet. Kinder sind hier gern gesehene…

Restaurants

Dies ist der erste und bislang einzige dieser coolen neuen Grill Rooms im Ruhrgebiet, die schon seit längerem in Berlin die Schickeria mit teurem Rindfleisch konfrontieren. In Essen hat der Patron…
Trau dich ruhig rein. Und ignorier den Umstand, dass der Teppichboden vermutlich aus der Ming-Dynastie stammt. Denn das Jade ist etwas für kulinarische Abenteurer. Oder wann hast du zuletzt gedä…
Als Soulsänger ist Nelson Müller-Nutakor eine Granate auf der Bühne, als TV-Koch eine feste Größe im ZDF. Im eigenen Restaurant Schote dreht er richtig auf: Lasagne vom Drachenkopf und Sepia,…
Das prächtige neue Museum Folkwang zieht ein weltläufiges, kunstinteressiertes Publikum an. Das wird hungrig beim Anblick der vielen - pardon! - "Ölschinken" und wird im gleichen Haus auf dem…
Man muss einfach hingerissen sein von der "kleinen Patisserie": Wie Juwelen liegen die Törtchen, Galettes, Baisers, Kekse und Bonbons aus, wie eine fantastische Krone wirkt die Torte nach Oma Lolas…
Eilige Shopper und hungrige Nachtschwärmer haben dafür vielleicht keinen Blick, aber Robin Bolt kennt sich auch mit gutem Essen aus: Der freundliche Charismatiker aus Singapur serviert Curryhuhn mit…
Der Literat von heute muss nicht mehr unbedingt im Kaffeehaus alter Schule sitzen, die moderne Joanne K. Rowling schreibt ihren nächsten Bestseller lieber in neo-gemütlicher und mädchenkompatibler…
Eine Institution im Essener Kneipenleben: Die Ampütte wurde 1901 gegründet und ist immer noch ein Familienunternehmen. Der Clou: Am Wochenende kannst du Schnitzel, halbe Hähnchen oder Currywurst…
Eine prima Möglichkeit, seine Schwellenangst vor Sternegastronomie zu überwinden – zwischen Currywurst vom Livar-Klosterschwein und sautiertem Steinbutt mit Pommes Soufflées.
Das "Plückthun" überrascht immer wieder aufs Neue mit gelungenen Eiskreationen. Wer sich unter den vielen phantastischen Sorten nicht entscheiden kann, schleckt für 10 Cent an den kleinen Probebä…

MARCO POLO Reiseführer

MARCO POLO Freizeitkarte 13 Teutoburger Wald, Osnabrück, Bielefeld 1:110.000
MARCO POLO Freizeitkarte 13 Teutoburger Wald, Osnabrück, Bielefeld 1:110.000
7,95 €
MARCO POLO Reiseführer Ruhrgebiet
MARCO POLO Reiseführer Ruhrgebiet
14,95 €
MARCO POLO Insider-Trips Ruhrgebiet
MARCO POLO Insider-Trips Ruhrgebiet
16,95 €
MARCO POLO Regionalkarte Deutschland 05 Nordrhein-Westfalen 1:200.000
MARCO POLO Regionalkarte Deutschland 05 Nordrhein-Westfalen 1:200.000
9,99 €
MARCO POLO Freizeitkarte 16 Rhein, Ruhr 1:100.000
MARCO POLO Freizeitkarte 16 Rhein, Ruhr 1:100.000
7,95 €

Auftakt

Noch immer überragen Schornsteine und Fördergerüste der Zeche Zollverein die Stadt, aber sie sind zu Symbolen für einen Neuanfang geworden. Das Südgesicht Essens ist der Ruhr zugewandt: Wäldchen, sanfte Hänge über dem Fluss, Villenviertel. Die Fachwerkorte Werden und Kettwig bilden den südlichen Rand dieser kontrastreichen Stadt.

In der Mitte liegt Essens Dienstleistungszentrum mit den typischen Einkaufsstraßen. Nicht zu übersehen sind die Bürotürme großer Konzerne, die sich zu einer protzigen Skyline formieren: Die Kulturhauptstadt 2010 demonstriert nicht nur hier, dass sie schon lange keine Bergbaustadt mehr ist.

Fakten

Einwohner 579.432
Fläche 210 km²
Strom 230 V, 50 Hz
Reisepass / Visum nicht notwendig
Ortszeit 11:36 Uhr

Anreise

Route planen

MARCO POLO Produkte

MARCO POLO Freizeitkarte 13 Teutoburger Wald, Osnabrück, Bielefeld 1:110.000
MARCO POLO Freizeitkarte 13 Teutoburger Wald, Osnabrück, Bielefeld 1:110.000
7,95 €
MARCO POLO Reiseführer Ruhrgebiet
MARCO POLO Reiseführer Ruhrgebiet
14,95 €
MARCO POLO Insider-Trips Ruhrgebiet
MARCO POLO Insider-Trips Ruhrgebiet
16,95 €
MARCO POLO Regionalkarte Deutschland 05 Nordrhein-Westfalen 1:200.000
MARCO POLO Regionalkarte Deutschland 05 Nordrhein-Westfalen 1:200.000
9,99 €
MARCO POLO Freizeitkarte 16 Rhein, Ruhr 1:100.000
MARCO POLO Freizeitkarte 16 Rhein, Ruhr 1:100.000
7,95 €

Weitere Städte in Deutschland

Sortierung: