En Gedi (1000 Ew.), seit 1950 ein Kibbuz, in dessen Nähe das gleichnamige, 27 km2 große Naturreservat liegt, ist der perfekte Ausgleich zum heißen Toten Meer. In der Oase fließen kleine Bäche mit Süßwasser, man kann in Naturpools baden und im Schatten unter Palmen liegen. Auch einige Künstler haben sich hier niedergelassen, deren Studios man besuchen kann. Von Jerusalem aus erreicht man zuerst den Eingang des Naturparks, ca. 2 km weiter südlich die Abzweigung zum Kibbuz. Der Kibbuz selbst liegt mit seinem botanischen Garten 1 km oberhalb des Toten Meers. Wegen des niedrigen Wasserspiegels besitzt er heute keine eigene Badestelle am Toten Meer. Die Sinklöcher haben leider dafür gesorgt, dass der Badestrand En Gedis zum Toten Meer derzeit nicht begehbar ist. Im Naturreservat führt ein Fußweg an einem Bach entlang zum Davidwasserfall. Nationalparkbesuch En Gedi: April–Sept. tgl. 8–17, Okt.–März bis 16 Uhr | Eintritt 29 NIS
Fläche | 14 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | notwendig | |
Ortszeit | 19:59 Uhr |