Edinburgh Essen & Trinken

Akzeptiert Kreditkarten:
Mehr
Weniger
Ambiente:
Mehr
Weniger
Behindertengerecht:
Mehr
Weniger
Einrichtung:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
Küchenstil:
location:
Mehr
Weniger
Parkmöglichkeiten:
Mehr
Weniger
Preiskategorie:
Mehr
Weniger
Zielgruppe:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Gäbe es Michelin-Sterne für besonderes Flair sowie coolen und zugleich aufmerksamen Service - hier wäre ein Kandidat. Moderate Preise für Lunch und Dinner, Kerzenlicht, Gewölbewände,…
Der Mann gilt als beste des halben Dutzends Starköche in Edinburgh - er verantwortet noch andere Küchen in der City und auf dem Land (wo er noch einen Stern hält). Er war der erste Koch, der 2001…
Das italienische Delikatessencafé mit den von der Decke hängenden Schinken, dem Duft von Kaffee, Käse, Patisserie und Brotbäckerei ist das kulinarische Ergebnis einer Auswanderung von Italien nach…
Das bei Einheimischen sehr beliebte, freundliche Café-Restaurant serviert köstliche Tapas, Fisch, Geflügel und Brownies. Man schmaust mit gutem Gewissen, denn Chefkoch David Spanner liegt im…
Die schottische Küche ist ohne Fleisch kaum denkbar, weshalb dieses ausgezeichnete vegetarische Restaurant in der unteren Altstadt schon deshalb heraussticht. Risottos, galettes, polentas und…
Bezaubernde Macau-Portugiesische Küche, 15 Fußminuten südlich der Royal Mile. Die weitgereisten Besitzer kochen selbst; warme familiäre Atmosphäre. Weltaromen Welche Melange: portugiesisch-…
Nicht zuletzt wegen seines gediegenen aber trotzdem individuellen Charmes ein Tipp: Das Restaurant ist großzügig, gemütlich und mit einem Schuss Schlosskelleratmosphäre. Der stilvoll umgebaute…
Nachbarschafts-Bäckerei ohne Chichi. Besonders die pies sind spitze. Warum hier? Weil du einfach nur gegenüber auf der Hafenmauer bei dem Meerjungfrau- Graffito sitzen und mit Blick auf die…
Edinburgh ist eine gute Adresse für preiswertes Mittagessen (zwei Gänge schon ab £ 13). Besonders rund um den Grassmarket und in Broughton gibt’s reichlich Auswahl. Das Top-Restaurant The…
Man erahnt die Vergangenheit des ehemaligen Whisky-Zollhauses in den industriellen Grautönen des Interieurs von Tom Kitchins Gourmetadresse. Der Edinburgher Koch bekam nach sechs Monaten in Leith den…
Die Küche des angesagten Restaurants bietet eine große Auswahl an leckeren Gerichten. Die Wahl ist schwierig, denn die Karte hat tatsächlich 14 Seiten und alle Kreationen schmecken phantastisch.
Die Ex-Bank sieht aus wie ein Tempel und hat ihre pompöse Front zur George Street, an der Rückseite mit Gartenterrasse zur wuseligen Rose Street. Unter Kronleuchtern, die von 15 m hohen Decken hä…
Vom Terrace Café ist die Aussicht auf die mittelalterliche Skyline der Stadt noch ein zusätzlicher Genuss.
Hub bedeutet so viel wie der Punkt, um den sich alles dreht, und der Turm der ehemaligen neugotischen Kirche ist der Angelpunkt der oberen Royal Mile. Hier gibt's die Karten für das Edinburgh…
Bis Mitternacht gibt es hier superleckere, preiswerte Take-away-Pizzen und Vegetarisches sowie die schmackhafteste fish-& chips-Portion der Stadt.
Nicht irgendein Inder, sondern das Gujarati/Punjabi-Restaurant, das seit über 25 Jahren in aller Munde ist. Natürlich vegetarisch bis hin zu vegan. Tipp: Schmause hier vom All-you-can-eat-Lunchbü…
Dauerhaft leuchtender Michelin-Stern von Paul Kitching in einem gemütlicheleganten Townhouse am Calton Hill. Man fühlt sich irgendwie daheim, vielleicht auch weil die Küche offen ist.
Currys, Biryanis und dergleichen sind im angesagten indischen Restaurant preiswert und dazu superlecker. Wer einen kosmopolitischen, legeren Dinnerabend erleben und einen bunten Querschnitt der Bevö…

Essen & Trinken

Pubfood – fish ’n’ chips, Lasagne, stew – ist genießbar geworden. In Gastropubs ist die Speisekarte genauso wichtig wie die Whisky-, Gin und ale-Biersorten. Auch hier wird Lokales serviert, etwa Fasan oder Muscheln. Vegetarisch und vegan sind keine Fremdwörter, und auch das Ambiente stimmt: In alten Mauern haben sich feine Lokale eingenistet, der Hafen Leith hat sich zum Dining-Strip ohne protzigen Chic entwickelt. Cafés locken für den Hunger zwischendurch. Dabei vergessen die neuen Köche keinesfalls Hausmannskost wie porridge, black pudding, haggis – alles kreativ veredelt. Asiatische Restaurants bereichern die Palette, gemütliche Pubs servieren sowieso Currys. Die Servierzeiten? Von 12 bis 14 und 18 bis 22 Uhr. Wer ab 17 Uhr bestellt (Theaterdinner, early bird) spart Geld. Wie beim BYOB: bring your own bottle bedeutet genau das – gegen Korkgeld.

Spezialitäten

Breakfast

Kippers 

geräucherter Hering, gesalzen, oft in Milch

Porridge 

Hafergrütze mit Milch

Full Scottish

potato scone (Kartoffel-Pfannkuchen), baked beans, Ei, bacon, Pilze, Würstchen

Lunch

Cock-a-Leekie

Hühnersuppe mit Lauch und eventuell Backpflaumen, manchmal eingedickt mit Reis oder Gerste

Cullen Skink

Räucherfischsuppe mit Milch, Kartoffeln, Zwiebeln

Oysters

Austern

Scallops

Jakobsmuschelfleisch, meist von den Orkney-Inseln

Skirlie

Hafermehlgrütze mit Zwiebeln

Mains

Haggis

mit Schaf-Innereien und Hafermehl gefüllter Schafsmagen

Black Pudding

mit Hafer angereicherte Blutwurst

Roast Grouse

gebratenes Moorschneehuhn

Stovies

geschmortes Rindfleisch mit Zwiebeln (Reste-Eintopf)

Poached Smoked Haddock

geräucherter Schellfisch mit pochiertem Ei

Dessert & Teatime

Cranachan

Komposition aus fetter Schlagsahne, Röst-Hafermehl, Honig, Whisky und Beeren

Arran Blue

weicher Blauschimmelkäse von der Insel Arran

Scones & Clotted Cream

Buttergebäck, serviert mit Rohmilch-Rahm