Hübscher Mittelpunkt der 5600 Ew. kleinen Stadt ist der Marktplatz mit stattlichen Bürgerhäusern aus verschiedenen Jahrhunderten und gemütlichen Straßencafés.
Über all das wacht der emblematische Dënzelt, der vermutlich aus dem 12. Jh. stammt – so genau weiß das keiner mehr. Früher diente der imposante Bau als Gerichtssaal, Gefängnis und Folterkammer, heute hält der Gemeinderat hier seine Sitzungen ab. An einem Ende mündet der Marktplatz in eine Fußgängerzone mit Hotels, Gaststätten und Geschäften, am anderen Ende schließt sich die mächtige Basilika mit den ehemaligen Abteigebäuden an.
Gründer des Klosters war der hl. Willibrord, der schon 698 eine erste Kirche errichten ließ. Danach war Echternach über Jahrhunderte kultureller und politischer Mittelpunkt des ganzen Landes. Um 1730 ließen die Mönche die alten Abteigebäude abreißen und an deren Stelle einen prächtigen Bau von barocker Fülle errichten, der zusammen mit der romanischen Basilika das Stadtbild prägt. Heute beherbergt der Komplex ein Gymnasium und das Abteimuseum. Auf dem Rundweg Via Epternacensis klapperst du alle Sehenswürdigkeiten ab und kommst unterwegs zum schönen Stadtpark samt hübschem Rokokopavillon (Flyer in der Touristinfo oder unter mullerthal.lu).
Einwohner | 5.870 | |
Fläche | 2.049 ha | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Ortszeit | 03:56 Uhr |