Düsseldorf Sehenswürdigkeiten

gastronomy:
Mehr
Weniger
indoors:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
lengthOfStay:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Das im Herzen der Altstadt gelegene und 1993 gegründete Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf gewährt als interaktives Museum einen aufregenden Zugang zur Welt des Films von seinen frühesten…
kulturinforuhr.de Das regionale Kulturportal der Metropole Ruhr Wo früher Schlote rauchten und Hochöfen qualmten, leuchten heute Kunst und Kultur: Maschinenhallen, Kokereien und stillgelegte Hü…
Facebook: http://www.facebook.com/rjmkoeln Youtube: http://www.youtube.com/c/RautenstrauchJoestMuseum Instagram: https://www.instagram.com/rautenstrauchjoestmuseumkoeln/ Twitter: https://www.…
Deutsches Bergbau-Museum Bochum Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, bewahrt und vermittelt wird epochenübergreifend die…
Der Landschaftspark Hoheward - Europas größte Bergehaldenlandschaft, im Herzen der Metropole Ruhr. Aus den Tiefen des Bergbaus entstanden, ragt ein imposantes grünes Massiv in den Himmel des nö…
Kippende Wände, windschiefe Türme, im Mauerwerk verkantete Fenster: Der von dem kalifornischen Architekten Frank O. Gehry entworfene Neue Zollhof ist der Eyecatcher des Medienhafens. Die drei…
Die Einkaufsmeile hieß gar nicht immer nach dem König, sondern früher Kastanienallee nach dem Baumbestand, den noch Maximilian Weyhe 1804 angelegt hatte. Damals bildete die Allee die Stadtgrenze…
Der schönste innerstädtische Park. Die Sommerkonzerte sind da nur ein zusätzlicher Anreiz. Im 16. Jh. lag der fürstliche Hofgarten als erster Lustgarten Düsseldorfs ein wenig außerhalb in…
Der 1982 eingeweihte Fernmeldeturm ist mit 234 m das höchste Gebäude der Stadt. In 172,5 m Höhe befindet sich ein rundum verglastes Restaurant, das sich einmal in der Stunde um die eigene Achse…
Das 1755 von Kurfürst Karl Theodor erbaute Jagd- und Gartenschloss in Benrath ist ein Kleinod. Kein anderes europäisches Baudenkmal dieser Zeit ist so gut erhalten. Das Bemühen, eine…
Ist es heiß, herrscht Ebbe in den Kneipen, denn die Düsseldorfer treffen sich lieber an der Rheinuferpromenade.
Es ist das älteste Denkmal in Düsseldorf und, da alle Residenzbauten von Johann Wilhelm II. (Jan Wellem) vernichtet sind, auch die einzige materielle Erinnerung an ihn. Sein Hofbildhauer Gabriel de…
Der Nordpark wurde 1937 anlässlich der nationalsozialistischen Ausstellung "Schaffendes Volk" eröffnet, nebenan befand sich die Mustersiedlung "Albert Leo Schlageter". Noch heute sind einige…
Die Entwicklung des Lebens auf der Erde wird hier in einem schönen Neubau sehr anschaulich dargestellt. Schau- und Panoramaaquarien, Terrarien sowie ein Seehund- und Pinguinbecken machen das Museum…
Den Grundstock der bedeutenden Sammlung moderner Kunst (K 20) bilden 88 Gemälde von Paul Klee, die die Landesregierung Nordrhein- Westfalen 1960 aus amerikanischem Privatbesitz erwarb. Das war auch…
Rund 100 Tiere leben auf dem 40 ha großen Gelände mitten im Grafenberger Wald, darunter Rehe, Rothirsche und Wildschweine, die sich mit Vergnügen von den Besuchern füttern lassen. Es gibt eine…
In einer imposanten, denkmalgeschützten Fabrikhalle sind wechselnde Exponate aus der etwa 400 Werke umfassenden Privatsammlung zu bewundern. 2007 entstand eine hochkarätige und spektakuläre…
Das K 21 im ehemaligen Ständehaus am Kaiserteich zeigt internationale Kunst seit etwa 1980. Rückgriffe auf die 60er und 70er Jahre werden mit Arbeiten von Marcel Broodthaers und Nam June Paik…
Ursprünglich waren die 1910 gebauten Häuser Werkswohnungen für die Arbeiter der Eisen- und Drahtindustrie.
1987 wurde die Ausstellung über die Verfolgung und Ermordung von Juden, Kommunisten und Zigeunern während der NS-Zeit in Düsseldorf eingerichtet. Der Ort ist nicht willkürlich gewählt - von 1933…
1926 wurden die großen Ausstellungsgebäude am Rheinufer errichtet. Die klar gegliederten kubischen Bauten aus dunklem Backstein, die sich um den eigentlichen Ehrenhof gruppieren, sind überzeugende…
Im Hofgartenweiher sitzt ein Triton und sprüht eine dicke, hohe Wasserfontäne in die Luft. Wegen seiner grünen Patina heißt er nur der „Gröne Jong“ – wobei die Farbe immer dann ziemlich…
Die ehemalige Jesuiten- und Hofkirche passt mit ihrem heiter-gelben Anstrich zum Ambiente der Altstadt. Sie gehört zu den kunsthistorisch interessantesten Kirchen der ausgehenden Renaissance und des…

Sightseeing

Umso überraschter sind die meisten, wenn sie entdecken, dass Düsseldorf weit mehr zu bieten hat als Altstadt und Königsallee – die Stadt entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als echte Wundertüte! Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten wie Rheinturm, Rathaus oder Rheinuferpromenade im Zentrum gibt es auch in den angrenzenden Vierteln viel zu entdecken: Das schicke Oberkassel mit seinen alten Stadtvillen ist ebenso eine Erkundungstour wert wie das hippe Flingern oder das urbane, von Studenten bevölkerte Bilk. Wer hier durch die Straßen bummelt, findet einen knisternden Mix aus rheinischer Lebensart und multikulturellen Vibes.

Aber auch Gelegenheiten für einen ausgedehnten Spaziergang gibt es genug. Der Rhein windet sich in einer großen Krümmung durch die Stadt und sorgt zusammen mit den rund 30 Parkanlagen dafür, dass auch Outdoorfans hier glücklich werden.

Wer mit der U-Bahn fährt, sollte an jeder Station der Wehrhahn-Linie einen Stopp einlegen – sie sind einzigartige Kunstprojekte, die über Bild und Klang in fremde Welten entführen. Und wer weiß, in welche realen Welten es dich von da aus verschlägt?

Falls du in der Altstadt landest, kannst du deine Kunstreise gleich fortsetzen. Auf der sogenannten Kunstachse zwischen Museum Kunstpalast und dem Kunstmuseum im Ehrenhof, der Akademie, der Kunstsammlung und der Kunsthalle erlebst du in den Ausstellungen auf kurzen Wegen unterschiedliche Stile vieler Epochen.