Obwohl der Palast des Stadtoberhauptes mit seinem typisch ragusanischen Mischstil aus Gotik und Renaissance ins 15. Jh. verweist, stammt er in seiner heutigen Form aus dem 17./18. Jh. Im Erdgeschoss sind Wachkammern und Kerker erhalten. Oben ist die Wohnung des Rektors zu besichtigen, der jeweils nur für einen Monat gewählt wurde und die Räume in dieser Zeit nicht verlassen durfte, damit niemand sein Urteilsvermögen beeinflussen konnte.