Das imposante, barocke Gotteshaus schmücken mehrere wertvolle Gemälde, darunter Bilder aus der Schule Tizians. Wirklich sehenswert aber ist der Kirchenschatz (rižnica) mit kostbaren Reliquiaren des…
Das Kloster am Pile-Tor wurde im 14. Jh. gegründet und 1667 bei dem verheerenden Erdbeben schwer zerstört - doch der fantastische Kreuzgang blieb fast unbeschadet, sodass sich Besucher heute noch an…
Obwohl der Palast des Stadtoberhauptes mit seinem typisch ragusanischen Mischstil aus Gotik und Renaissance ins 15. Jh. verweist, stammt er in seiner heutigen Form aus dem 17./18. Jh. Im Erdgeschoss…
Der 1438 erbaute, vieleckige Brunnen am Pile-Tor wurde mehrmals beschädigt und zeigt heute noch 16 maškeron genannte Wasserspeier. Er war Endpunkt einer elf km langen Wasserleitung von einer…
Der Lužaplatz ist von repräsentativen Gebäuden umgeben. Auf dem Platz befindet sich auch der "Kleine Onofriobrunnen" und die Rolandsäule (1418), die mittelalterliche Symbolfigur für Marktfreiheit…
Dem Sponzapalast gegenüber erhebt sich die 1418 errichtete Rolandsäule - der Unterarm des Ritters gab verbindlich die Maßeinheit der Ragusaner Elle (51,2 cm) vor.
Dubrovniks jüdische Gemeinde lebte ab dem 15. Jh. im Getto um die Straße Žudioska ulica, die Judengasse. Die schlichte Synagoge ist das einzige Monument, das vom Getto erhalten ist. Historische…