Dublin Essen & Trinken

Akzeptiert Kreditkarten:
Mehr
Weniger
Ambiente:
Mehr
Weniger
Behindertengerecht:
Mehr
Weniger
Einrichtung:
Mehr
Weniger
Küchenstil:
Live-Programm:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
Musikrichtung:
Mehr
Weniger
Parkmöglichkeiten:
Mehr
Weniger
Preiskategorie:
Mehr
Weniger
Zielgruppe:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Gesunde japanische Nudelgerichte und Suppen, auch Sushi, in einem stilvollen Interieur. Gut für Vegetarier und als Grundlage für eine Tour durch die benachbarten Kneipen nördlich der Dame Street.
Außer klassischen Nudelgerichten werden auch irisches Rindfleisch und Fisch aus heimischen Gewässern, z.B. Heilbutt mit salsa verde angeboten. Auch für Vegetarier gibt es eine Auswahl von Gerichten…
Italienisches Flair, gute Qualität zu vernünftigen Preisen und die Lage nahe Trinity College und Grafton Street sind das sichere Erfolgsrezept dieses Wein- und Lebensmittelgeschäfts mit eigenem…
Das Restaurant ist ein hochgelobter Vertreter des "Modern Irish Cooking" im Dublin Writers Museum. Der Charcuterieteller stammt von irischen Lieferanten, mit Langustinen gefüllte Ravioli stehen auf…
Zu Muffins, Himbeerkäsekuchen, Pflaumentorte gibt's guten Kaffee oder stärkenden Tee. Mittags bietet das Café Suppen und kleine warme Gerichte an. Die wunderbaren Kuchensorten bekommt man auch im…
Das etablierte Restaurant bietet hauptsächlich Steaks und italienische Gerichte. Vor allem das Pre-Theatre-Dinner ist zu empfehlen - nicht nur wegen des Essens, denn das Trocadero steht ganz im…
Das IFI Café ist ein angenehmer Ort mit einfachen Gerichten für wenig Geld, und man kann schauen, welche Freunde der Filmszene hier ein- und ausgehen. Angeschlossen ist eine gut sortierte…
Das Café befindet sich im Atrium der Chester Beatty Library und bietet ausschließlich hausgemachte Speisen und Kuchen an. Außerdem kann man dort auch Lebensmittel aus dem Nahen Osten und dem…
Authentische italienische Küche - die Minestrone ist ebenso bemerkenswert wie die Gnocchi. Einen besseren Espresso findet man in Dublin kaum. Und wenn Italien Fußball spielt, werden die Spiele hier…
Köstliche Gerichte: Im Restaurant des spirituell angehauchten Kirtan Centre isst man gut und günstig.
Der Geschmack kommt in diesem Café nicht zu kurz. Zum Lunch gibt es zwei Sorten Sandwiches mit Fleisch und zwei vegetarische Varianten und ein warmes Gericht, das täglich wechselt. Der Koch stammt…
Klassische Pizza und Pastagerichte, mit Sorgfalt, aber ohne Schnörkel zubereitet, sind die Stärken der kleinen Kette, die mit freundlicher Bedienung und guter Stimmung junges Publikum anzieht. Die…
Traditionelles Restaurant im Grey Door Hotel, als Spezialität gelten Fischgerichte und Schaltiere, wenn du Glück hast, wird während des Essens Livemusik gespielt.
Die Fish and Chips von Leo Burdock's sind schon seit Jahrzehnten eine echte Dubliner Institution. Überraschend das Interieur: Klassizistische Säulen, bunte Glasfenster und bequeme Sessel schaffen…
Gallagher's ist eine beliebte Adresse für die traditionelle Küche der Grünen Insel. Entdecke hier in einem gemütlichen altirischen Ambiente, wie Colcannon, Coddle und Boxty Pancakes mit…
Wenn es um prominenten Besuch geht, hat dieser kleine Fish and Chips Laden sicher die Nase vorn. Selbst Tom Cruise, Sandra Bullock und viele mehr orderten hier. Sehr großzügige Portionen.
Wer die "Wendeltreppe" noch als alte Buchhandlung mit Café kannte, wird beim Anblick des schicken neuen Restaurants mit kleinem angeschlossenen Buchladen Wehmut empfinden. Feinschmecker aber freuen…
Edel-minimalistisches Restaurant, es gibt Bangers & Mash Foie Gras und Graved Lachs, und irische Meeresfrüchte werden mit Zutaten aus dem Mittelmeerraum oder dem Orient kombiniert.

Essen & Trinken

Noch vor nicht allzu langer Zeit galt Irland als kulinarische Wüste. Das ist zum Glück vorbei. Die Zutaten sind erstklassig, und inzwischen wissen die Köche auch damit umzugehen. Meistens zumindest – in manch schäbigem Pub wirst du auch heute noch auf mäßige, geschmacksneutrale Landhausküche treffen. Doch das ist die Ausnahme geworden.

Irish Stew, den Hammeleintopf, kennt jeder – aber probier ihn ruhig mal hier auf der Insel. Die frischen Zutaten lassen ihn noch mal so gut schmecken. Bangers sind irische Würstchen, die mit Mash, Kartoffelbrei, serviert werden. Letzteres ist auch Hauptbestandteil von Colcannon, dem noch Weißkohl, Butter und Frühlingszwiebeln hinzugefügt werden. Dazu gibt es eine dicke Scheibe gekochten Schinken. Fleisch ist nach wie vor wichtiger Bestandteil vieler irischer Gerichte – doch die Zahl der Vegetarier und Veganer nimmt auch in Irland beharrlich zu. Darauf sind die meisten Restautants eingestellt.

Für Misstrauische, die sich lieber auf bekannte Gerichte verlassen, hält Dublin jede Menge internationale Restaurants bereit. Du kannst dich bedenkenlos auf eine kulinarische Weltreise begeben. Das Vergnügen hat allerdings seinen Preis. Selbst in einem Restaurant der Mittelklasse musst du für ein dreigängiges Menü mit 30 Euro rechnen – ohne Getränke. Aber es gibt ein paar Möglichkeiten, günstiger davonzukommen. Abends beschert das „Pre-Theatre Menu“ – auch „Early Bird Menu“ genannt –Freude am Essen in guten Restaurants: Gäste, die schon ab 17 Uhr erscheinen, bestellen zum ermäßigten Preis, müssen aber bis 19 oder 20 Uhr den Tisch geräumt haben. Ob du danach wirklich ins Theater gehst, ist natürlich dir überlassen. Eine andere Möglichkeit, Geld zu sparen: Fahr mit dem Zug raus an die Küste – hier sind Restaurants und Pubs meist deutlich günstiger als im Zentrum. Preiswerte asiatische Restaurants findest du in Dublins Chinatown auf der Parnell Street im Abschnitt östlich von Parnell Square und auf der Capel Street. Viele Pubs bieten mittags bis zum frühen Abend Mahlzeiten von einfacher Suppe bis zum Rinderbraten an. Die Portionen sind reichhaltig, die Preise für Dubliner Verhältnisse erschwinglich. Selbstversorger decken sich am besten in den Supermärkten im Jervis oder ILAC Centre ein und genießen ihr Picknick in einem der Dubliner Parks. Die britische Supermarktkette Marks & Spencer zum Beispiel ist inzwischen überall mit kleinen Supermärkten vertreten, die sich auf leckeres Essen zum Mitnehmen spezialisiert haben.

Wenigstens einmal solltest du in Dublin Fish & Chips probieren, und zwar in einem „Chipper“, einer Imbissbude. Selbst dort ist frittierte Fisch um Längen besser als daheim. Die beste ist Leo Burdock in der Nähe der Christ Church Cathedral. Lass dich von der langen Liste internationaler Berühmtheiten beeindrucken, die sich hier schon die Hände fettig gemacht haben. Außerdem ist diese Mahlzeit eine gute Grundlage für den anschließenden Pubbesuch.

Merk dir am besten diese Zeiten, bevor dein Magen auf halb acht hängt: Restaurants servieren mittags meist zwischen 12 und 14 Uhr, abends von etwa 18.30 bis 22, manchmal bis 23 Uhr. Davon abweichende Zeiten sind bei den Adressen in diesem Band vermerkt. Pubs öffnen meist ab 11 Uhr und schließen um 23.30 Uhr, Fr und Sa um 0.30 Uhr. In der Innenstadt sind viele mit Sonderlizenzen bis spät nachts geöffnet.

Spezialitäten

Vorspeisen

Dublin Bay Prawns

Hummergarnelen in Knoblauch und Weißwein gegart

Austern

Frisch mit Zitrone und einem Pint Guinness

Soda Bread

Hausgemachtes Brot, am besten mit irischer Butter und Räucherlachs

Hauptgerichte

Bangers and Mash

Bratwürstchen mit Kartoffelpüree. Typisches Pubgericht

Irish Stew

Traditioneller Lammfleischeintopf mit Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln

Fish & Chips

Eigentlich englisches Nationalgericht, aber hier lassen die Iren ihren Patriotismus fahren und essen gern paniertes, gebratenes Fischfilet mit Pommes Frites, gewürzt mit Malzessig

Shepherd’s Pie 

Ein Hackfleisch-Gemüse-Auflauf aus Lamm, überbacken mit Kartoffelpüree

Desserts

Pie

Teigtasche, süß oder herzhaft gefüllt. Der Klassiker zum Nachtisch ist der Apple Pie

Bread and Butter Pudding

Ein Auflauf u. a. aus Brot, Eiern, Milch und einem Schuss Whiskey

Apple and Potatoe Cake

Dieser Kuchen wird tatsächlich mit Kartoffeln und Äpfeln gebacken

Baileys Brownies

Saftiger Schokoladenkuchen vom Blech, mit einer Baileys-Buttercreme bestrichen

Getränke

Stout

Dunkles obergäriges Bier, z. B. Guinness, Beamish oder Murphy’s

Irish Whiskey

Das „Wasser des Lebens“, die bekanntesten Marken sind Jameson und Bushmills

Irish Cider

Der alkoholhaltige Apfelwein ist das Getränk im Sommer