Dresden - Sächsische Schweiz

Dresden - Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten

gastronomy:
Mehr
Weniger
indoors:
Mehr
Weniger
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Dresdens wilde Tierwelt erleben Erholung mitten in der Stadt – nur wenige Minuten von den barocken Sehenswürdigkeiten entfernt, bietet der Zoo Dresden ein faszinierendes Natur- und…
Oederan, die Stadt am Fuße des Erzgebirges Eingebettet in eine wunderschöne Landschaft liegt Oederan am Tor zum Erzgebirge. Das historisch interessante Stadtbild wird durch die Silhouette der…
Nachdem das erste Opernhaus 1869 abgebrannt war, entstand 1871-78, an gleicher Stelle und wieder entworfen von Gottfried Semper, das zweite Königliche Hoftheater im Stil der italienischen…
Das beeindruckende protestantische Gotteshaus entstand 1726-43 nach Plänen von Ratszimmermeister George Bähr, der sich von den Kuppeln italienischer Kirchen hatte inspirieren lassen. Weder der…
Die einstige Residenz der Wettiner ist ein Kleinod deutscher Schlossarchitektur. Aus einer mehrfach umgebauten Burg entstand nach 1547 eines der prachtvollsten Renaissanceschlösser Deutschlands. 150…
Der Balkon Europas, 10 m über der Elbe, 500 m lang und bis zu 200 m breit. Kurfürst Friedrich August II. schenkte das Areal mit der elbseitigen Festungsanlage seinem Günstling Graf Heinrich von Br…
Den martialischen Namen verdankt die luftig-heitere Anlage ihrem Standort an der einstigen Stadtbefestigung. 1709-32 entstand hier im Auftrag Augusts des Starken und nach Entwürfen des Architekten…
1706 überließ August der Starke seiner Mätresse, der Gräfin Cosel, das Anwesen und nahm es ihr nach dem Ende der Liaison wieder weg. Ab 1720 entstand auf dem Gelände nach Plänen von Pöppelmann…
Der Schlosspark gehört zum Pillnitzer Schloss. Im Palmenhaus stehen botanische Kostbarkeiten aus Südafrika und Australien. Das berühmteste Gewächs des Schlossparks ist jedoch die Pillnitzer…
In unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum liegt der mit knapp 2 km Länge und 1 km Breite größte Park der Stadt. Seine Geschichte begann 1676 als kurfürstlicher Jagdgarten. Der Dresdner Bevölkerung…
Eine der beeindruckendsten Sammlungen der europäischen Malerei des 15.-18. Jhs. Hier hängen die berühmten Dresden-Ansichten von Bernardo Bellotto, genannt Canaletto, Gemälde altdeutscher und…
Der Name ist abgeleitet von den grün gestrichenen Wänden der "Geheimen Verwahrung" der herrschaftlichen Schätze aus Edelsteinen, Gold und Elfenbein im Residenzschloss. In modern gestalteten Räumen…
Der 1970/71 angelegte Garten im Wachwitzer Höhenpark ist während der Blütezeit der mehr als 1000 Rhododendronstauden im Mai/Juni ein kleines Paradies.
Zwischen Albertinum und Lipsius-Bau befindet sich der Eingang zu der einstigen Wehranlage. Direkt unter der Brühlschen Terrasse, einst Teil der Stadtbefestigung, kann man in die vorbarocke Geschichte…
In der Äußeren Neustadt liegt diese Oase mit Teich und Biogarten, Holzschiff und Pferden, Schafen, Ziegen, Hasen und Meerschweinchen. Der von Sozialpädagogen betreute Spielplatz wird v.a. von…
Von 1751 bis 1869 bestattete die Dresdner Jüdische Gemeinde hier ihre Toten. Führungen oder den Schlüssel für einen individuellen Besuch beim Begegnungszentrum Hatikva gleich nebenan.
Aus dem Palais wollte August der Starke mit den Architekten de Bodt, Longuelune, Knöffel und Pöppelmann ein "Porzellanschloss" bauen. Der Tod des Kurfürsten verhinderte die Vollendung. Heute Museum…
Die älteste Dresdner Kirche, deren Ursprünge im 13. Jh. liegen, hat eine bewegte Geschichte. Nach dem Einsturz des Renaissanceturms erfolgte ab 1764 der Wiederaufbau zu ihrer heutigen Form, nach dem…
Nimm dir die Zeit für den Besuch der Elbschlösser Albrechtsberg, Lingner Schloss und Schloss Eckberg. Die Grundstücke der Bauten verfügen über weitläufige, idyllische Parkanlagen im englischen…
Hier gibt es mehrere sehr gut sortierte Antiquariate, u. a. auch auf Dresdner und sächsische Geschichte spezialisierte.

Sightseeing

Wer Dresden wirklich kennenlernen will, muss tiefer eintauchen – vor der Sixtinischen Madonna stehen, über das Blaue Wunder gehen und abends in einer Neustadtkneipe unerwartete Freundschaften schließen. Bau- und Kulturdenkmäler wie die Frauenkirche, der Zwinger oder die Semperoper stehen in der Gunst der Besucher aus aller Welt ganz oben – wie auch die berühmtesten der mehr als 40 Dresdner Museen. Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (skd.museum) gehören zu den weltweit bedeutendsten ihrer Art. 13 der 15 Einzelmuseen befinden sich in Dresden, die bekanntesten – u. a. die Gemäldegalerie Alte Meister, das Grüne Gewölbe und die Porzellansammlung – liegen in der historischen Altstadt. Die Museen der Stadt Dresden (museen-dresden.de) vereinen zehn Einrichtungen, darunter das Stadtmuseum und die Technischen Sammlungen Dresden.

Wer das touristische Pflichtprogramm in der Altstadt absolviert hat, sollte sich noch die Zeit nehmen, sich in den anderen Stadtteilen umzusehen. Auch dort gibt es viel zu entdecken: die Reste bürgerlich-barocken Glanzes in der Inneren Neustadt, ein Gründerzeitviertel mit Kultstatus in der Äußeren Neustadt, Schlösser in Weinbergen, mondäne Villen, idyllische Dorfkerne, weite Elbauen ... Außerdem: Auf jeden Fall einen Abstecher in die reizvolle Umgebung Dresdens einplanen!