Das Zentrum des Südens ist die Universitätsstadt Tartu. Etwa 100000 Ew. zählt die zweitgrößte Stadt Estlands, rund 20000 von ihnen sind Studenten.
„Suudlevad tudengid“ (Küssende Studenten) - die Figuren eines Pärchens auf dem Brunnen des Rathausplatzes drücken viel über das Lebensgefühl der Stadt aus und zeigen, welche Bedeutung die 1632 vom Schwedenkönig Gustav Adolf gegründete Uni für Tartu hat. Als Wiege der nationalen Kultur ist Tartu für alle Esten zugleich der geistige Gegenpol zur Wirtschaftsmetropole Tallinn. Vom mittelalterlichen Kern der einstigen Hansestadt Dorpat ist allerdings nicht viel geblieben. In mehreren Kriegen brannten die Häuser ab. Das heutige Zentrum aus dem 19. Jh. um Rathaus und Uni ist klassizistischen Ursprungs. Doch gibt es um die Altstadt schöne Straßen und Quartiere mit mehrstöckigen Holzhäusern.
Einwohner | 97.524 | |
Fläche | 38 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 02:12 Uhr | |
Zeitverschiebung | 1 h (zu MEZ) |