Wie gut, dass es Lippenherpes gibt! Um den zu kurieren, wurde die spanische Königin Isabel II. von ihren Ärzten 1845 nach San Sebastián (190 000 Ew., baskisch: Donostia) geschickt.
Dort dachten die Stadtväter gerade darüber nach, das damals noch beschauliche Örtchen in einen Industriehafen zu verwandeln. Dank des adligen Besuchs nahm man von dem Vorhaben Abstand und setzte stattdessen auf die Tourismuskarte. Eine kluge Entscheidung, denn bis heute weiß man die Vorzüge der Stadt in gehobenen Kreisen zu schätzen. Das liegt wohl daran, dass San Sebastián das ist, was der Autor Benito Pérez Galdós einst als „ideale Stadt“ bezeichnete.
Denn Donostia hat einfach alles, und vieles davon im Überfluss: drei Stadtstrände, drei Berge, eine Insel, einen Fluss, eine verwinkelte Altstadt samt Bilderbuchhafen und die zu Recht „Área Romántica“ genannte Neustadt aus dem 19. Jh. Dazu kommen mehrere Sternerestaurants sowie eine einzigartige Bandbreite an Pintxo-Bars. Und der Stadtteil Gros hat sich zum internationalen Surferspot und angesagten Trendviertel gemausert. Verständlich, dass die stolzen Einwohner sich als glücklichste Menschen der Welt bezeichnen. Dafür zahlen sie einen hohen Preis: Die Hauptstadt der Provinz Guipúzcoa gilt als eins der teuersten Pflaster Spaniens.
Einwohner | 187.849 | |
Fläche | 60 km² | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 07:18 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |