Dijon Sehenswürdigkeiten

indoors:
Mehr
Weniger
lengthOfStay:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Ein ehemaliges Kloster beherbergt die Sammlung zur burgundischen Kulturgeschichte. In der weiträumigen Anlage sind zehn alte Geschäfte originalgetreu rekonstruiert, sodass du dort ein fast…
Spannend wird es bei der gotischen Kathedrale (13. Jh.) an der place St-Bénigne erst im Untergeschoss. Zwei Kapellen aus dem 6. Jh. wurden um 900 durch ein kreisrundes Oratorium miteinander verbunden…
Der Architekt von Versailles, Jules Hardouin-Mansart, schuf den Herzogpalast, vor dessen symmetrischem Ehrenhof, nur getrennt durch schmiedeiserne Gitter, den "Place de la Libération" liegt. Heute…
Einen Überblick über die Flora Burgunds verschaffst du dir im Jardin Botanique des Naturkundemuseums Jardin des Sciences.
Sie sind neben prähistorischen Funden im archäologischen Museum zu sehen, das im ehemaligen Benediktinerkloster St-Bénigne eingerichtet wurde.
Mit dem Kopf im Nacken hast du hier den schönsten Blick: In drei Reihen sind die rein dekorativen Wasserspeier der gotischen Kirche gestaffelt. Im Türmchen rechts hängt Jacquemart, eine Glocke, die…
Ein im 19. Jh. zum Weinlager umgebautes Stadttor, beherbergt heute das Musée des Beaux Arts mit Gemälden und archäologischen Fundstücken. Zu sehen sind u. a. die impressionistischen Bilder des in…
Dijon ehrt seinen Sohn, den Bildhauer François Rude (1784–1855), mit einem Marktplatz, der so belebt ist wie kein anderer in der Stadt. Vor den Bürgerhäusern rings um den Brunnen kannst du den…
Hardouin-Mansart schuf auch die vorgelagerte Place de la Libération (1686– 1701), unter deren Arkaden die Prominenz aus dem Rathaus im Gourmettempel Le Pré aux Clercs speist.
Effektvoll werden in der Nacht die beiden Türme, die vom alten Herzogspalast aus dem 14. und 15. Jh. verblieben, beleuchtet. Einer der Türme, die 46 m hohe Tour Philippe le Bon bietet die schönste…
Dijon ehrt seinen Sohn, den Bildhauer François Rude (1784–1855), nicht nur mit einem eigenen Museum in einer ehemaligen Kirche, sondern auch mit einem Platz, der so belebt ist wie kein anderer in…
Das hypermoderne Schaufenster der französischen Esskultur markiert nicht nur Kilometer Null der Route des Grands Crus, sondern auch Dijons Sprung ins 21. Jh. An das Gelände, zusammengefügt aus…