© Leonid Andronov/shutterstock

Dijon

Check-in

Seit 2016 ist Dijon stolze Hauptstadt der im Rahmen einer territorialen Neuordnung entstandenen Region Bourgogne Franche-Comté. Von Senf bis Fachwerk reichen die Stichworte, die Dijon zum Tourismusmagneten machen.

Sehenswürdigkeiten

Ein ehemaliges Kloster beherbergt die Sammlung zur burgundischen Kulturgeschichte. In der weiträumigen Anlage sind zehn alte Geschäfte originalgetreu rekonstruiert, sodass du dort ein fast…
Spannend wird es bei der gotischen Kathedrale (13. Jh.) an der place St-Bénigne erst im Untergeschoss. Zwei Kapellen aus dem 6. Jh. wurden um 900 durch ein kreisrundes Oratorium miteinander verbunden…
Der Architekt von Versailles, Jules Hardouin-Mansart, schuf den Herzogpalast, vor dessen symmetrischem Ehrenhof, nur getrennt durch schmiedeiserne Gitter, den "Place de la Libération" liegt. Heute…
Einen Überblick über die Flora Burgunds verschaffst du dir im Jardin Botanique des Naturkundemuseums Jardin des Sciences.
Sie sind neben prähistorischen Funden im archäologischen Museum zu sehen, das im ehemaligen Benediktinerkloster St-Bénigne eingerichtet wurde.
Mit dem Kopf im Nacken hast du hier den schönsten Blick: In drei Reihen sind die rein dekorativen Wasserspeier der gotischen Kirche gestaffelt. Im Türmchen rechts hängt Jacquemart, eine Glocke, die…
Ein im 19. Jh. zum Weinlager umgebautes Stadttor, beherbergt heute das Musée des Beaux Arts mit Gemälden und archäologischen Fundstücken. Zu sehen sind u. a. die impressionistischen Bilder des in…
Dijon ehrt seinen Sohn, den Bildhauer François Rude (1784–1855), mit einem Marktplatz, der so belebt ist wie kein anderer in der Stadt. Vor den Bürgerhäusern rings um den Brunnen kannst du den…
Hardouin-Mansart schuf auch die vorgelagerte Place de la Libération (1686– 1701), unter deren Arkaden die Prominenz aus dem Rathaus im Gourmettempel Le Pré aux Clercs speist.
Effektvoll werden in der Nacht die beiden Türme, die vom alten Herzogspalast aus dem 14. und 15. Jh. verblieben, beleuchtet. Einer der Türme, die 46 m hohe Tour Philippe le Bon bietet die schönste…

Hotels & Übernachtung

Im Zentrum von Dijon, der Hauptstadt von Burgund, genießt das Hotel Le Jacquemart eine bevorzugte Lage in der Nähe des Palace des Ducs de Bourgogne im Bezirk der Antiquitätengeschäfte. Ob im…
Das Hôtel de Paris begrüßt Sie nur 5 Gehminuten vom historischen Stadtzentrum Dijons und 100 Meter vom Bahnhof entfernt und bietet moderne Zimmer mit kostenfreiem WLAN sowie eine Bar mit Terrasse…
Es stehen insgesamt 15 Zimmer zur Verfügung. Preise: Einzelzimmer ab EUR 32.00, Doppelzimmer bis EUR 82.00. Die Zimmerpreise verstehen sich inkl. Frühstück.
Das Holiday Inn bietet einen Wellnessbereich mit einer Sauna, einem Dampfbad und einem Fitnesscenter und befindet sich direkt vor den Toren des historischen Stadtzentrums von Dijon, im Herzen des…
Das Haus "Allees" bietet seinen Gästen Parkmöglichkeiten (Parkplätze). Es stehen insgesamt 24 Zimmer (davon 6 Doppel- und 18 Einzelzimmer) und 4 Suiten zur Verfügung. Preise: Einzelzimmer EUR 45…
Das Haus "Congrès" bietet seinen Gästen Parkmöglichkeiten (Parkplätze) und ein hoteleigenes Restaurant. Es stehen insgesamt 47 Zimmer zur Verfügung. Preise: Einzelzimmer ab EUR 49.00,…
Das Hotel Victor Hugo liegt nur wenige Gehminuten von der Altstadt von Dijon und 650 m vom Bahnhof entfernt. Es bietet einen Garten und Zimmer mit einem Flachbild-TV und einem eigenen Bad. WLAN nutzen…
Dieses Hotel erwartet Sie im historischen Zentrum von Dijon, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und nur 50 m vom Palast der Herzöge von Burgund entfernt. Das Hotel Des Ducs besteht aus dem…
Das Hôtel Le Jura begrüßt Sie im Stadtzentrum. Hier wohnen Sie nur 200 m vom Bahnhof entfernt. Vom Palais de Congrès trennt Sie eine 10-minütige Fahrt mit der Straßenbahn. Dieses Hotel bietet…
Das Hôtel Wilson - Les Collectionneurs begrüßt Sie in der Region Burgund, einen 10-minütigen Spaziergang vom Zentrum von Dijon entfernt. Sie wohnen in einem Posthaus aus dem 17. Jahrhundert. WLAN…

Restaurants

Mittagstisch im historischen Gemäuer: Das Haus von 1483 mit Garten war Drehort des Films „Cyrano de Bergerac“. Einfache, preiswerte Speisen.
Auf der Karte des spacigen Bistrots stehen Foie gras mit Chutney oder Schokoladenkuchen mit einer Sauce aus eingelegten Paprika. Der Chef achtet beim Einkauf darauf, dass die Produkte möglichst bio…
Zurück zu seinen Wurzeln wollte der Sternekoch Jean-Pierre Billoux aus Dijons Gourmettempel "Pré aux Clercs". Seinen Traum verwirklichte er sich mit dem "Bistrot des Halles", in dem man ungekü…
Trendy ist Le Quentin, Bistrot-Bar mit Terrasse und Konzerten.
So Takahashi und seine Frau Rie erobern Dijon mit einer minimalistischen, an der heimatlichen Küche orientierten Genusswelt. Das Ergebnis ist eine leichte, ultrafrische französisch-japanische…
Das Restaurant "Hostellerie du Chapeau Rouge" befindet sich in einem Hotel. Es handelt sich um ein Restaurant der gehobenen Preisklasse. Ein Hauptgericht kostet zwischen EUR 35.00 und EUR 45.00, ein…
Das Restaurant "Le Pré aux Clercs" befindet sich in einem Hotel. Bei schönem Wetter gibt es die Möglichkeit, draußen zu sitzen. Es handelt sich um ein Restaurant der gehobenen Preisklasse. Ein…
Hunde sind im Haus erlaubt. Für Übernachtungen stehen Gästezimmer bereit. Es werden EC- und Kreditkarten akzeptiert. Der Küchenstil des Lokals ist regional. Die Küche ist bis 22:00 Uhr geö…
Bei schönem Wetter gibt es die Möglichkeit, draußen zu sitzen. Es handelt sich um ein Restaurant mittlerer Preisklasse. Ein Hauptgericht kostet zwischen EUR 14.00 und EUR 19.00, ein Menü kostet…
Das Restaurant "Les Jardins de la Cloche" befindet sich in einem Hotel. Bei schönem Wetter gibt es die Möglichkeit, draußen zu sitzen. Es sind hauseigene Parkplätze vorhanden. Es handelt sich um…

MARCO POLO Reiseführer

MARCO POLO Reiseführer Burgund
MARCO POLO Reiseführer Burgund
14,95 €

Auftakt

Durch den Zusammenschluss mit 24 Nachbargemeinden ist 2017 Dijon Métropole mit mehr als 250 000 Einwohnern entstanden. 30 000 Studenten sorgen für eine gute Portion Pep, der sich wunderbar mit dem Schick à la française der Büroangestellten mischt. 1966 wurde fast 1 km2 der bestens erhaltenen Altstadt zu einer der größten Schutzzonen Frankreichs erklärt. Hinter den konservierten Mauern hat sich ein modernes Lebensgefühl etabliert, getragen von Künstlern, Studenten und jungen Managern.

1364–1477 war die einstige Römersiedlung Residenz der burgundischen Herzöge, dann Sitz eines Ständeparlaments. Der Adel hinterließ über 100 Palais, die ältesten sind noch aus Fachwerk errichtet. Bei einem Einkaufsbummel kannst du hier die nach alter Methode zubereiteten Köstlichkeiten – Senf, Cassis und Gewürzbrot – probieren und anschließend auf der Terrasse eines Bistrots, etwa bei den quirligen Markthallen, die Zeit verbummeln. Je nachdem, was du alles besichtigen willst und wie viel Zeit du mitbringst, kann sich der Dijon City Pass lohnen, den du vor Ort in der Touristeninformation oder unter destinationdijon. com bekommst.

Die Donnerstage des Weins, Les Jeudis Vin, klingen in französischen Ohren wie göttliche Spiele, also jeux divins, und das ist durchaus so gewollt: In der Hauptsaison organisiert das Tourismusbüro nämlich jeden Donnerstag eine Weinverkostung (30 Euro) mit leckeren Häppchen an einem historischen Ort, der der Öffentlichkeit sonst nicht unbedingt zugänglich ist. Wo es hingeht, erfährst du erst am Abend selbst. Onlinereservierung unter destinationdijon.com oder direkt im Tourismusbüro.

Fakten

Einwohner 158.002
Fläche 40 km²
Strom 230 V, 50 Hz
Reisepass / Visum nicht notwendig
Ortszeit 21:07 Uhr
Zeitverschiebung keine

Anreise

Route planen
In Kooperation mit unserem Partner Rome2Rio

MARCO POLO Produkte

MARCO POLO Reiseführer Burgund
MARCO POLO Reiseführer Burgund
14,95 €

Marco Polo Reisenews

Weitere Städte in Frankreich

Sortierung: