Die Goldgräberzeit lebt fort in dieser Fast-Geisterstadt (2000 Ew.), die einst als „Paris des Nordens“ gefeiert wurde.
Rund 30000 Menschen wohnten zur Zeit des Klondike Gold Rush um 1900 in der Stadt: Abenteurer, Tanzmädchen, Ingenieure, Saloonbesitzer. Bis heute prägen Brettergehsteige und verwitterte Holzfassaden im Wildwestlook das Stadtbild Dawsons. In der Diamond Tooth Gertie's Gambling Hall tanzen Cancan-Girls, und im Palace Grand Theatre werden Melodramen aufgeführt.
Viele der renovierten alten Bauten können besichtigt werden, so etwa das Postamt an der King Street, die verblüffend elegante Commissioners Residence, Harrington's Store an der 3rd Avenue (Fotoausstellung) oder auch der historische Schaufelraddampfer SS Keno am Ufer des Yukon River. Der schönste Blick über die Stadt bietet sich vom Midnight Dome, einem Hügel, auf den eine gewundene Schotterstraße führt.
Einwohner | 1.577 | |
Fläche | 32 km² | |
Sprache | Englisch | |
Strom | 120 V, 60 Hz | |
Reisepass / Visum | notwendig | |
Ortszeit | 19:36 Uhr | |
Zeitverschiebung | -9 h (zu MESZ) |