Egal, ob du ein Edelrestaurant oder ein Low-Budget-Bistro besuchst: Klassiker der polnischen Küche stehen fast auf jeder Speisekarte. Doch auch Typisches aus dem kaschubischen Hinterland hat die Danziger Gastroszene geprägt. Heute setzen junge, ambitionierte Köche Polens Traditionen auf zeitgemäße Art fort: Was schwer im Magen lag, wird leichter verdaulich; exotische Zutaten und überraschende Paarungen kitzeln den Gaumen. Und natürlich gehört zur Danziger Küche auch die Ostsee mit Frischem aus dem Meer. Es muss aber nicht nur polnisch sein. Nach dem Beitritt des Landes zur EU sind Küchen aus aller Welt ins Land geschwappt. Ob thailändisch oder japanisch, georgisch oder jüdisch, französisch, spanisch oder mexikanisch – du kannst dich in der Dreistadt durch alle Kontinente futtern! Und es öffnen immer mehr Restaurants, die Fusionund Veggie-Gerichte anbieten.
Lachstatar
Marinierte Heringe mit Zwiebeln
Roggenmehlsuppe im ausgehöhlten Brotteig
Karpfen in Aspik süßsauer eingelegt
Deftige Fischsuppe
Rote-Bete-Suppe
Kalte Rote-Bete-Suppe mit Sauermilch
Gefüllte warme Teigtaschen
– ruskie – mit Käse und Zwiebeln
– z dzika – mit Wildschweinfarce
– ze szpinakiem – mit Spinat
– z grzybami – mit Pilzen
– z kapustą – mit Sauerkraut
Heilbutt-Steak
Dorschfilet, gebraten
Ente, gebraten und mit Äpfeln gefüllt
Kalbsragout
gefüllte Rindsroulade
Gurkensalat mit saurer Sahne und Dill
Buchweizengrütze
Kartoffelklöße mit Speck
Waffel mit Obst und Schlagsahne
Apfelkuchen
Quarkkuchen mit Rosinen