Trotz des internationalen Flughafens ist Cozumel weniger mondän als Cancún und bietet noch immer menschenleere Strände abseits der Hotelbuchten.
Die Isla Cozumel (80 000 Ew.) ist das Tauchzentrum Mexikos. Die Hotels haben sich ganz auf sportliche Besucher eingerichtet und Tauchshops findest du an nahezu jeder Ecke. Das bedeutet aber auch: In Cozumel geht man früh schlafen, denn statt auf Clubs stehen die Gäste hier auf frühmorgendliche Tauchgänge.
Legendär sind Cozumels Tauchgründe, die Jacques Cousteau 1961 erstmals filmte und so berühmt machte. Das Palancar-Riff wurde zum Naturschutzgebiet erklärt. Besondere Attraktion ist ein Flugzeugwrack, das am südlichen Ende von San Miguel auf der Höhe des Hotels La Ceiba etwa 100 m vom Strand entfernt für Filmaufnahmen versenkt wurde. Anfänger tauchen in der Lagune Chankanaab und vor der Bucht von San Francisco, deren Riff sich auch für Unterwasserfotografie eignet.
Die lebhafte, etwa 50 × 15 km große Insel wird während der Wintermonate von Kreuzfahrtpassagieren, die das Inselhauptstädtchen San Miguel de Cozumel erkunden, regelrecht geflutet. Mit der Fähre von Playa del Carmen (6–22 Uhr stdl. | Fahrtdauer ca. 45 Min.) landet man ebenfalls dort, an der nördlichen Westküste. Der Flughafen wird von Mayair (mayair.com.mx) ab Cancún angeflogen.
Einwohner | 88.626 | |
Fläche | 539 km² | |
Strom | 127 V, 60 Hz | |
Reisepass / Visum | notwendig | |
Ortszeit | 05:42 Uhr |