Schon im 11. Jh. war der Hügel oberhalb des Ortskerns befestigt. Im 15. Jh. wurde hier eine Burg errichtet, die später im Spanisch-Französischen Krieg zerstört wurde. Geblieben ist wenig mehr als…
Diese imposante quadratische Burg thront auf einem etwa 300 m hohen Hügel zwischen Torroella und L'Estartit. König Jaume II. ließ sie aus Steuergeldern der Bauern von Ullà bauen, als Wahrzeichen…
Vor einigen Jahrzehnten gab es hier nur Gärten, heute säumen hohe Hotelbauten den Strand, zahlreiche Fast-Food-Restaurants, Supermärkte und Bars machen den Ort zur Touristenmetropole. Für Urlauber…
Denkmal für die Frauen der Fischer Llorets. Die Bronzestatue des katalanischen Bildhauers Ernest Maragall stellt eine Frau dar, die heimkehrende Boote grüßt.
Die reich verzierte Villa im Stil des "modernismo" gehörte einst einem Korkindustriellen. Heute ist in dem imposanten Gebäude die Industrie- und Handelskammer untergebracht. Bei unregelmäßig…
Das Grab mit der Nummer 563 auf dem städtischen Friedhof birgt die sterblichen Reste des deutschen Philosophen Walter Benjamin. Er nahm sich auf der Flucht vor den Nazis 1940 in Portbou das Leben.
Im Traditionsrestaurant, von dem behauptet wird, es sei die Wiege der neuen katalanischen Küche, werden nur frische Landesprodukte verwendet. Es wurde 1961 vom berühmten Koch Josep Mercader unter…
Im Mittelalter hatten die Bischöfe Gironas in Bisbal ihren Sitz. Ihr Festungspalast wurde im 11. Jh. im romanischen Stil errichtet und in den nachfolgenden Zeiten immer wieder erweitert. Man kann die…
El Fortim ist ein einzeln stehendes Haus, in dem die Gerätschaften für die Rettung Schiffbrüchiger aufbewahrt werden: ein Ort der Ruhe mit schönem Blick über die Bucht von Sant Felíu und den…