Costa Blanca & Umgebung

Costa Blanca & Umgebung Aktivitäten

Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter

Locations

Schön und feinsandig ist die Playa de las Delicias in der Hauptbucht zwischen dem Hafen und den Felsformationen um den auffällig geformten Pico L'Aguilica.
Die unbestrittenen Königinnen der Strände sind die Platja de Llevant/Playa de Levante und die Platja de Ponent/Playa de Poniente. Zwischen beiden Sandstrandlinien erhebt sich ein Vorsprung mit der…
Die unbestrittenen Königinnen der Strände sind die Platja de Llevant/Playa de Levante und die Platja de Ponent/Playa de Poniente. Zwischen beiden Sandstrandlinien erhebt sich ein Vorsprung mit der…
Bei der Avenida Barcelona respektive der Küstenstraße beginnen die Strände von Benicàssim, die durch Molen unterteilt sind: die Platja Voramar, die Platja Almadrava und die Platja Torre Sant…
Bei der Avenida Barcelona respektive der Küstenstraße beginnen die Strände von Benicàssim, die durch Molen unterteilt sind: die Platja Voramar, die Platja Almadrava und die Platja Torre Sant…
Bei der Avenida Barcelona respektive der Küstenstraße beginnen die Strände von Benicàssim, die durch Molen unterteilt sind: die Platja Voramar, die Platja Almadrava und die Platja Torre Sant…

Angebote

Entspanne dich bei einer Katamaranfahrt auf dem Mittelmeer bei Sonnenuntergang. Stoße auf dein Abenteuer in Calpe mit einem Glas Cava an.
Genieße Tänzer, Akrobaten und Zauberer aus aller Welt in eleganter Umgebung bei dieser Show der Extraklasse im Stil von Las Vegas im Benidorm Palace.
Besuche einige der interessantesten Orte an der Costa Blanca auf einer Bustour ab Benidorm, Albir, Altea oder Calpe. Entdeck die Totenkopfhöhle, erkunde die Küstenstadt Moraira und genie&…
Besuche mit diesem Kombiticket 4 Top-Sehenswürdigkeiten in Cartagena: das Römische Theater, das Museum Forum Romanum, den Panoramalift und die Burg Conception. Genieße zusätzliche…
Verlasse die Straßen von Murcia und begib dich in die Almadenes-Schlucht, um eine Rafting-Tour auf dem Segura-Fluss zu unternehmen und neolithische Höhlenmalereien in der zum UNESCO-…
Erkunde die Küste von Denia auf einer Bootsfahrt. Wirf einen Blick auf die Burg von Denia, besuche die bezaubernde Talada-Höhle und halte Ausschau nach Meeresbewohnern im Meeresschutzgebiet.

Sport

Ballon fahren

Südlich von Elx liegt das Fluggebiet von Aeroglobo (Tel. 9 66 63 74 01 | aeroglobo.com); die Fahrten starten am Wochenende um 8 Uhr und gehen bis auf 1000 m Höhe. Die Preise (ca. 150 Euro/Pers.) verstehen sich inklusive Picknick und Flugdiplom. Im Inland ist Bocairent nordwestlich von Alcoi der Stützpunkt von Tot Globo (Els Clots | Tel. 6 29 61 18 89 | totglobo.com). Für eine Stunde lässt man sich dort vom Wind über die Berge und Ebenen treiben, am Horizont das Mittelmeer immer im Blick.

Fahrrad fahren

Spanien ist eine Fahrradnation, aber für Radfahrer ist das Land nicht uneingeschränkt zu empfehlen. Das hat einen einfachen Grund: Es gibt viel Verkehr, die Radwege sind oft schlecht ausgebaut, und die Autofahrer sind noch weniger rücksichtsvoll als bei uns. Immerhin: Gerade in vielen Ortschaften an der Küste gibt es zunehmend Radwege, gerade auch in den Tourihochburgen Benidorm und La Manga. Sehr schön sind die Vías Verdes (viasverdes.com), „Grüne Routen“, die auf historischen Trassen von Schmalspurbahnen bzw. dort vormals geplanten Bahnprojekten eingerichtet wurden, wie z. B. die Vía Verde de Ojos Negros auf einer Länge von 68 km zwischen Barracas (Provinz Castellón) und Algimia de Alfara (Provinz València). Kürzere Strecken sind in der Provinz Alacant die Vía Verde de Maigmó zwischen Agost und dem 660 m hohen Puerto del Maigmó (22 km) sowie die Vía Verde del Xixarra 2 zwischen dem Santuario de las Virtudes und Biar (15 km). Interessant für Mountainbiker ist die küstennahe Strecke durch den Naturpark Serra d’Irta von Peñíscola nach Alcossebre ( Alcocebre). Übrigens: In Spanien gilt für Fahrradfahrer Helmpflicht!

Golf

18-Loch-Kurse mit Par 72 findest du u. a. bei Alacant im Club de Golf Alenda (Av. del Mediterráneo 52 | Monforte del Cid | Tel. 9 65 62 05 21 | alendagolf.com), im Club de Golf Alicante (Av. Locutor Vicente Hipólito 37 | Playa de San Juan | Tel. 9 65 15 37 94 | alicantegolf.com) und bei Pilar de la Horadada im Club Romero Golf (Ctra. Orihuela, km 29, CV 925 | Pilar de la Horadada | Tel. 9 66 76 68 87 | loromerogolf.com). Informationen und Greenfees in verschiedenen Clubs gibt‘s bei Online-Buchungen unter golfcostablanca.org.

Eine der landesweit schönsten Anlagen unter Palmen und mit vielen kleinen Seen liegt südlich vom Mar Menor: der La Manga Club (Ctra. Atamaria | Cartagena | Tel. 9 68 33 12 34 | lamangaclub.es). Das riesige Areal umfasst ein Fünf-Sterne-Hotel, Vier-Sterne-Apartments, drei weltbekannte Golfplätze, ein Tenniszentrum mit 28 Plätzen, acht Fußballplätze, ein Cricket Center und ein 2000 m² großes Wellnesscenter, dazu mehr als ein Dutzend Restaurants mit einem riesigen gastronomischen Angebot.

Kajak

Das Mar Menor bei La Manga ist das Kajakrevier schlechthin. In La Manga hat die Escuela de Vela Sandrina (Gran Vía, km 5,3 | Edificio Orfeo | La Manga del Mar Menor | Tel. 9 68 14 13 27 | Facebook: escuelasandrina) ihren Stützpunkt. Die Segelschule ist nicht nur zum Segeln da, sondern vermietet Kajaks an Individualisten, die das Binnenmeer erkunden wollen. Fahrten mit dem Kajak entlang der Küste bieten das Sportcenter La Bocana (Paseo Libertat s/n | Tel. 6 56 90 19 78 | labocana.es) im Hafen Marina Salinas von Torrevieja und das bei Calp gelegene Centro de Deportes Náuticos Las Antípodas (Ctra. Calp–Moraira, km 2 | Tel. 6 65 85 32 00 | lasantipodas.com) an.

Segeln

Einige Segel- und Bootsclubs (clubs náuticos) bieten Segelkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an, mitunter auch für Kinder (ab 7 Jahre), z.B. der Real Club Náutico de Calpe (Av. Puerto Pesquero | Calp | Tel. 9 65 83 18 09 | rcnc.es), der Club Náutico de Santa Pola (Muelle Poniente | Santa Pola | Tel. 9 65 41 24 03 | cnauticosantapola.com) und der Real Club Náutico de Torrevieja (Paseo Vistalegre | Torrevieja | Tel. 9 65 71 01 12 | rcnt.com).

Tauchen

An der Küste gibt es verschiedene Tauschschulen, z. B. Revolution Dive bei Altea an der Costa Blanca (Edificio Comodoro | Local 61 | Puerto Deportivo Luis Campomanes | Tel. 9 65 85 29 74 | revolutiondive.com) und in Calp das Centro de Buceo Dive & Dive (Club Naútico | Av. del Puerto | Tel. 9 65 83 92 70 | divedivecompany.com). Am Mar Menor gibt es gleich mehrere Tauchbasen, u. a. den ganzjährig geöffneten Club de Buceo Islas Hormigas (Paseo de la Barra s/n | Cabo de Palos | Tel. 620 55 79 40 | islashormigas.com). Eine der spannendsten Touren im Programm: Das Wracktauchen vor den Islas Hormigas, wo verschiedene Schiffe gesunken sind.

Wandern

Die Costa del Azahar, die Costa Blanca und die Costa Cálida sind Wanderreviere par excellence. Zu den Top-Spots gehören Naturparks wie die Serra d‘Irta bei Peñíscola, El Montgó bei Dénia, der Penyal d‘Ifac bei Calp, die Sierra Helada bei Benidorm und der Parque Regional de Calblanque bei Cartagena. Schöne, gut beschilderte Wanderwege finden sich auch im Landesinneren, z.B. in der Sierra de Aitana und in der Sierra de Bérnia bei Callosa d’en Sarrià. Eine der schönsten Wanderungen ist die Umrundung der Sierra de Bérnia (3,5 Std.). Du beginnst die Tour bei den Casas de Bérnia auf der Nordseite. Von dort führt der Weg hinauf zum Forat de Bérnia, einem 50 m langen Felstunnel, den du auf 10 m auf Knien durchqueren musst. Am sonnigen Südwesthang bieten sich fabelhafte Ausblicke auf die Bucht von Altea. An den Ruinen des Fort de Bérnia vorbei geht‘s zurück zum Startpunkt. Immer wieder neue Touren stellen die „Costa Nachrichten“ auf ihrer Webseite vor: costanachrichten.com.

Windsurfen & SUP

Tolle Spots gibt es u. a. nordwestlich von Dénia. Das dortige Gebiet La Chimenea- Les Deveses ist für seine verlässlichen Winde der Stärken 3,5–7 bekannt. Dort findest du z. B. das Windcenter Dénia (Camí del Bassot | Playa Les Deveses | Tel. 9 65 75 53 07 | windcenterdenia.com). In El Campello, nordöstlich von Alacant, bietet der Campello Surf Club (Calle San Vicente 98 | El Campello | Tel. 6 03 46 44 56 | campellosurfclub.com) im Sommer auch Anfängerkurse an. Kitesurfer können Kurse über die Escola Valenciana Kitesurf (Playa del Brosquil | Cullera | Tel. 6 44 21 53 41 | evk-escolavalencianakitesurf.blogspot.com) buchen. Die auf Wind- und Kitesurfen spezialisierte Radical Surf School (Calle Madrid 2 | Cullera | Tel. 6 07 30 66 61 | radicalwindsurf.com) hat ihren Sitz ebenfalls in Cullera. SUP-Fans werden vom Binnenmeer Mar Menor begeistert sein.

Yoga

Entspannen, entgiften, genießen: Yoga ist nicht nur auf der Yoga-Insel Ibiza, sondern auch an Spaniens Südostküste immer weiter verbreitet. Ein wunderbares Retreat ist z. B. das La Crisalida Retreat (Av. de Sant Marc 9 | Tel. 9 66 86 52 42 | lacrisalidaretreats.com) bei Albir an der Costa Blanca. Egal, ob man eine Auszeit vom Alltag sucht, den Körper entgiften will oder einfach nur eine ruhige Zeit haben möchte: Alles ist hier garantiert. Im Programm sind die verschiedensten Kurse und Workshops – von Yoga über Detox bis hin zu Gewichtsreduzierung.

Shoppen & Stöbern

Für den Gaumen

Kaltgepresstes Olivenöl (aceite de oliva virgen extra) gibt es fast überall, oft auch an Ständen am Straßenrand. Gut transportabel, weil getrocknet, sind chorizos, deftige Hartwürste mit Paprika- und Knoblaucharoma, und verschiedene Käse wie der bekannte Hartkäse aus der Region La Mancha (queso manchego). Auch beim luftgetrockneten Serrano-Schinken solltest du die Gelegenheit zum Kauf nutzen, denn er ist zwei- bis dreimal günstiger als daheim. Ein Tipp: Lass dir Schinken, Würste und Käse zur besseren Haltbarkeit in Plastik einschweißen (envasar al vacío).

Keramik von der Insel

Ein Klassiker unter den Souvenirs ist Keramik, die ja einst von den Mauren an die Levanteküste gebracht wurde. In der Altstadt von Peñíscola, aber auch rund um Calp und in Guadalest an der Costa Blanca gibt es Tonwarenshops mit handgemachten Krügen und Vasen mit originellen Designs. Im Hinterland von Alacant wird man in und um Agost fündig. Ein dekoratives Mitbringsel aus der Gegend um Sagunt ist der Henkelkrug aus Kork und verziertem Metall, der in seiner liegenden Form colcha (weiblich) und stehend colcho (männlich) genannt wird – gendertechnisch natürlich fragwürdige Bezeichnungen ...

Mode und Accessoires

Sagt dir der Name Amancio Ortega etwas? Wahrscheinlich nicht – obwohl du sicher schon mal bei ihm eingekauft hast, denn er ist der Gründer eines Modeimperiums, zu dem u. a. Ketten wie Zara, Pull & Bear, Bershka oder Massimo Dutti gehören. Ortega ist unter den Forbes-Top-Ten der reichsten Menschen weltweit gelistet und gilt damit auch als der vermögendste Spanier. Kein Wunder, prägen doch gerade in Spanien seine Modeketten die Einkaufsstraßen jeder noch so kleinen Stadt. Es gibt aber durchaus auch Alternativen. Für die Trendbewusste mit etwas größerem Budget etwa Desigual oder Custo, für jene mit weniger Kleingeld Mango oder Springfield. In der Altstadt von Altea bieten kleine Designer in ihren Geschäften (und im Sommer an den Straßenständen) sehr individuelle Mode und Accessoires an. Das Hinterland der Costa Blanca ist zudem für seine Schuhmanufakturen bekannt.

Der Sound des Südens

Die spanische Musikszene ist riesig und vielfältig: Flamenco und Flamenco- Pop (Los del Río, Niña Pastori, Chambao), Rock (Melendi, Estopa) bis zu Pop (Enrique Iglesias, Alejandro Sanz, Pablo Alborán, Solé Gimenez) und Electro mit dem weltweiten Superstar David Guetta, der, obwohl eigentlich Franzose, von der Partyinsel Ibiza nicht mehr wegzudenken ist. Wer gerne mal bei spanischen Musiksendern online reinhören möchte: los40.com, cadenadial.com und, für Flamenco-Liebhaber: radiole.com. Wer noch ganz altmodisch Musik-CDs kaufen möchte, der geht am besten in eines der gut sortierten Kaufhäuser von El Corte Inglés.

Mit Kindern unterwegs

Die Sommerferien für spanische Kinder dauern zehn Wochen. Stadtväter und -mütter haben vielerorts für die Anlage guter Spielplätze gesorgt. Rundfahrten im Touristenzug (tren turístico) gehören in manchen Ferienzentren zum Standard. Im Sommer stehen Wasserparks hoch im Kurs, haben jedoch ihren Preis.