Der Zoco Municipal, eine Markthalle für Kunsthandwerk gegenüber der Synagoge (C/ Judíos), sieht auf den ersten Blick nach einer Touristenfalle aus, verkauft aber keinen billigen Chinaimport, sondern echt spanisches Kunsthandwerk. Filigrane Silberarbeiten, für die Córdoba weltberühmt ist, findest du z. B. in der Joyería Maimónides (Plaza de Tiberíades 2/C/ Romero 5 | artesaniamaimonides.com). Gediegene Lederwaren kaufen die Cordobesen bevorzugt in der Werkstatt von Cordobán Meryan (Calleja de las Flores 2 | meryancor.com). Eine Alternative zu den Souvenirshops des jüdischen Viertels ist die Calle Cardenal González unterhalb der Mezquita mit vielen netten Boutiquen.
Schick und angesagt ist das Loungeund Nachtcafé Sojo Ribera (tgl. | Paseo de la Ribera 1 | sojoribera.com) auf dem Dach des Parkhauses La Herradura an der Guadalquivirbrücke Miraflores. Die eigenen Bierkreationen sind besonders cool in der Craftbier-Bar Califa (So-Abend geschl. | Plaza del Potro/ C/ Juan Valera 3 | cervezascalifa.com). Kneipentreffpunkte in der Altstadt sind das riesige Rechteck der arkadengesäumten Plaza de la Corredera und die Avenida Gran Capitán auf Höhe der Kirche San Hipólito. Ein sehenswertes Flamencoprogramm gibt es im Tablao Cardenal (Feb.–Nov. Mo–Do 20.30, Fr/Sa 21 Uhr | C/ Buen Pastor 2 | Tel. 6 91 21 79 22 | tablaocardenal.es). Eine gute Adresse ist auch das Centro Flamenco Fosforito, wo mindestens einmal pro Woche ein Flamencoabend stattfindet.