Córdoba Alle

Akzeptiert Kreditkarten:
Mehr
Weniger
Ambiente:
Mehr
Weniger
Ausstattung:
Behindertengerecht:
Mehr
Weniger
gastronomy:
Mehr
Weniger
hotelamenities:
Kinderfreundlich:
Mehr
Weniger
Klassifizierung:
Mehr
Weniger
Küchenstil:
Mehr
Weniger
Live-Programm:
Mehr
Weniger
location:
Mehr
Weniger
maxprice:
minprice:
Musikrichtung:
Mehr
Weniger
Parkmöglichkeiten:
Mehr
Weniger
Preiskategorie:
Mehr
Weniger
roomfacilities:
Mehr
Weniger
Typ:
Mehr
Weniger
Filter zurücksetzen
weniger Filtermehr Filter
Wer das Innere der Moschee durch die Puerta de las Palmas betritt, findet sich in einem Zauberwald aus Säulen wieder, doppelt überspannt von langen Reihen rot-weißer Bögen. Die annähernd…
Ausgestattet mit imposanten Luxus, entstand westlich von Córdoba eine märchenhafte Palaststadt, deren Ruf in alle Welt drang. Gegner der Omaijaden zerstörten 1010 die gerade entstandene Pracht.…
Hier gibt es traditionelle Küche und sehr gute Tapas in gemütlichem Ambiente.
Hier gibt es eine moderne Küche und - selten in Andalusien - leckere Salate. Das Restaurant befindet sich an der oft belebten Uferstraße des Guadalquivir.
Dieses im Kolonialstil gestaltete Hotel begrüßt Sie im Zentrum von Córdoba, 50 m von der Plaza de la Corredera und 10 Gehminuten von der Mezquita entfernt. Freuen Sie sich auf kostenfreies WLAN und…
Die Bestattungskapelle aus dem frühen 15. Jh. ist reich mit Azulejos und Stuck verziert. Überraschend sind die kufischen Inschriften, eine arabische Schriftform.
Das Balcón de Córdoba liegt nur 20 m von Córdobas Moschee La Mezquita entfernt. Es bietet klimatisierte Zimmer mit kostenfreiem WLAN und einem Flachbild-TV sowie eine Dachterrasse mit Panoramablick…
Filigrane Silberarbeiten, für die Córdoba berühmt ist, findest du hier.
Nach jahrelangen Modernisierungsarbeiten erstrahlt der Zoo Córdoba's jetzt in neuem Glanz. Künftig sollen 300 Tierarten hier wieder heimisch werden. Neben der großen Anzahl von Tieren kann man auch…
Von dem ehemaligen Festungsturm aus bietet sich ein Postkartenblick über die Puente Romano - die Römische Brücke, die auf Fundamenten aus der Zeit Kaiser Augustus' ruht.
Alfons XI. ließ den Palast bauen, nachdem Ferdinand der Heilige 1236 fünf Jahrhunderte arabischer Herrschaft in Córdoba beendet hatte. Ungewöhnlich für einen christlichen Palast sind die Baños…
Wenn du durch das mächtige mittelalterliche Tor am nordwestlichen Ende der Judería aus der Innenstadt hinausgehst, findest du links die Calle Cairuan, die an einem gut erhaltenen Teil der maurischen…
Heute ist das ehemalige Judenviertel Unesco-Welterbe. Hier ist die einzige erhaltene Synagoge Andalusiens zu besichtigen. Sie wurde 1315 unter der Herrschaft Alfons' XI. im Mudéjarstil errichtet.
Córdobas prachtvollster Adelspalast geht auf das 14. Jh. zurück und ist immer wieder erweitert worden. Heute umschließt er zwölf Höfe und einen Garten.
Gemütlicher Dorfplatz in der Stadt, beherrscht von der Fassade des Museo de Bellas Artes im plateresken Stil, einem Baustil der spanischen Spätgotik. Das sich aufbäumende Fohlen über dem…
Auf dem kleinen "Schmerzensplatz" ist ein steinerner Christus (Cristo de los Faroles) von schmiedeeisernen Laternen umringt.
Zur Zeit des Kalifats Mitte des 10. Jhs. zogen viele Juden nach Córdoba in die Straßen rund um die Mezquita. Die Zeit religiöser Toleranz endete im 14. Jh. unter christlicher Herrschaft. 1391…
Das Leben der Sefardim (spanische Juden, die seit 1492 im Exil lebten) wird in einem historischen Gebäude der Judería lebendig. Interessante Ausstellungsstücke eine schöne Bibliothek und…

Shoppen & Stöbern

Der Zoco Municipal, eine Markthalle für Kunsthandwerk gegenüber der Synagoge (C/ Judíos), sieht auf den ersten Blick nach einer Touristenfalle aus, verkauft aber keinen billigen Chinaimport, sondern echt spanisches Kunsthandwerk. Filigrane Silberarbeiten, für die Córdoba weltberühmt ist, findest du z. B. in der Joyería Maimónides (Plaza de Tiberíades 2/C/ Romero 5 | artesaniamaimonides.com). Gediegene Lederwaren kaufen die Cordobesen bevorzugt in der Werkstatt von Cordobán Meryan (Calleja de las Flores 2 | meryancor.com). Eine Alternative zu den Souvenirshops des jüdischen Viertels ist die Calle Cardenal González unterhalb der Mezquita mit vielen netten Boutiquen.

Ausgehen & Feiern

Schick und angesagt ist das Loungeund Nachtcafé Sojo Ribera (tgl. | Paseo de la Ribera 1 | sojoribera.com) auf dem Dach des Parkhauses La Herradura an der Guadalquivirbrücke Miraflores. Die eigenen Bierkreationen sind besonders cool in der Craftbier-Bar Califa (So-Abend geschl. | Plaza del Potro/ C/ Juan Valera 3 | cervezascalifa.com). Kneipentreffpunkte in der Altstadt sind das riesige Rechteck der arkadengesäumten Plaza de la Corredera und die Avenida Gran Capitán auf Höhe der Kirche San Hipólito. Ein sehenswertes Flamencoprogramm gibt es im Tablao Cardenal (Feb.–Nov. Mo–Do 20.30, Fr/Sa 21 Uhr | C/ Buen Pastor 2 | Tel. 6 91 21 79 22 | tablaocardenal.es). Eine gute Adresse ist auch das Centro Flamenco Fosforito, wo mindestens einmal pro Woche ein Flamencoabend stattfindet.