Die Cook-Inseln locken mit Natur und Komfort: „Visit heaven while you're still on earth!“
Besuchen Sie den Himmel, solange Sie auf Erden weilen!" So verspricht die Fremdenverkehrswerbung der Cook-Inseln das Blaue vom Himmel - und hält es sogar fast immer. Touristen finden eine gelungene Kombination von natürlichem Idyll und komfortabler Zivilisation zu zivilen Preisen vor.
Weicher kann man in der Südsee kaum landen! Die Inselgruppe, die sich auf eine Wasserfläche verteilt, die etwa einem Drittel der Landfläche Nordamerikas entspricht, bietet hübsche Fleckchen Erde mit üppig blühender Vegetation, weißen Stränden, blauen Lagunen, freundlichen Menschen und ungefährlichen Tieren. Der internationale Flughafen, auf dem sogar Jumbojets landen, befindet sich auf Rarotonga, etwa 2 km von Avarua entfernt. Mehrmals täglich fliegt Air Rarotonga von hier aus nach Aitutaki. Der Flugplan für die übrigen Inseln ist ausgedünnter.
Captain James Cook entdeckte die südlichen Inseln mit Ausnahme von Rarotonga. Nach ihm benannt wurde die Inselgruppe jedoch erst später durch einen namenlosen Kartografen. Von den 15 Inseln mit einer Gesamtfläche von 240 km² sind nur zwölf bewohnt. Immer wieder muss die Regierung, die in freier Assoziierung zum 3000 km entfernten Neuseeland steht, hohe Kredite aufnehmen und um Hilfe bitten. Die Volkswirtschaft wäre schon zusammengebrochen, würden nicht 50000 nach Neuseeland ausgewanderte Insulaner ihre Verwandten daheim finanziell unterstützen. Die Kultur der Cook-Inseln (19000 Ew.) drückt sich am stärksten in ihren Tänzen aus. Der Tamure, der Trommeltanz, wird mit atemberaubendem Tempo ausgeführt. Diese Lebensfreude konnte auch nicht von den Missionaren unterdrückt werden, die im 19. Jh. strenge Moral predigten.
Einwohner | 17.583 | |
Fläche | 240 km² | |
Sprache | Englisch | |
Strom | 240 V, 50 Hz | |
Regierungssystem | Selbst verwaltetes Territorium in freier Assoziierung mit Neuseeland, parlamentarisch-demokratische Monarchie im Commonwealth of Nations | |
Hauptstadt | Avarua | |
Ortszeit | 15:10 Uhr | |
Zeitverschiebung | -13 h (zu MESZ) |