Politische Grenzen richten sich nicht nach den natürlichen Landschaften. Daher gehört nur noch der äußerste Südwesten Colorados zum klassischen Southwest, dem Land der roten Felsen. Colorado ist vielmehr der Staat der Rocky Mountains, jener gewaltigen Bergkette, die als Rückgrat und Wasserscheide fast den gesamten Kontinent durchläuft.
Bis weit über 4000 m hinauf reichen die Gipfel der Rockies, im Schnitt liegt sogar ganz Colorado mehr als 2000 m über dem Meeresspiegel. Spätestens beim Wandern wird einem die dünne Luft das schnell klarmachen. Viel weiter südlich als die Alpen gelegen, sind die Berge von Colorado bis in Höhen über 3500 m bewaldet. Erst darüber beginnen alpine Wiesen und kahler Fels. Die Nähe der oft bis weit ins Frühjahr hinein schneebedeckten Berge zu den roten Canyons des Colorado-Plateaus schafft reizvolle Kontraste. Das Erlebnis ist ganz nah: In einer Tagesfahrt ist man vom Monumet Valley oder von Moab aus hoch oben in den Rockies.
Die Rockies liegen im Trend. Vor allem aus dem dicht besiedelten Kalifornien ziehen viele jüngere Leute und Familien nach Colorado – wegen der sauberen Luft, der guten Freizeitmöglichkeiten, der hohen Lebensqualität. Der Staat ist ein Mekka der Biker, Hiker und Skifahrer. Voll ist es deshalb hier noch lange nicht: Der ca. 270 000 km2 große Staat hat heute gerade mal 5,6 Mio. Einwohner.
Einwohner | 5.773.714 | |
Fläche | 269.837 km² | |
Sprache | Englisch | |
Strom | 120 V, 60 Hz | |
Hauptstadt | Denver | |
Reisepass / Visum | notwendig | |
Ortszeit | 23:03 Uhr | |
Zeitverschiebung | -8 h (zu MESZ) |