Dieses Museum ist in einem ehemaligen Bischofssitz untergebracht, der über den Fundamenten des römischen Forums erbaut wurde. Der Name des Museums geht auf einen der bedeutendsten portugiesischen…
Der Zugang beginnt mit einem modernen Betonblock, der Ticketschalter und Ausstellungszentrum umhüllt - erst dahinter öffnet sich ein weites Grüngelände mit den Ruinen des Klarissenklosters Santa…
Die Geschichte der Universität reicht bis ins Jahr 1290 zurück, wobei sie ihren Sitz ursprünglich in Lissabon hatte. 1537 wurde sie endgültig nach Coimbra verlegt und neu strukturiert. Seither…
Festungsgleich erhebt sich die zinnenbesetzte Alte Kathedrale (12. Jh.) auf halber Höhe des Altstadthügels, umgeben von einem Schachtelwerk an Häusern. Im Innern fallen die Weihwasserbecken in Form…
Im 12.Jh. begonnene Klosterkirche an der zentralen Praça 8 de Maio. Interessant sind die Azulejoarbeiten und die pompöse Orgel, bedeutend die Renaissancegräber der zwei ersten portugiesischen…
Auf einer anderen Hofseite liegt der Zugang zu zwei barocken Schmuckstücken aus dem 18.Jh.: zur vollständig gekachelten Capela São Miguel mit reichlich pflanzlichen und geometrischen Motiven sowie…
Traditionshäuser, Plätze, typische Monumente - Portugal und seine einstigen Kolonien im Kleinformat, schön zum Entdecken und Versteckenspielen. Mit Trachtenfiguren und Bootsmodellen sind einige Hä…
Die Sammlung des städtischen Kunstmuseums ist der Stiftung der Familie Telo de Morais zu verdanken. Präsentiert werden portugiesische Malerei aus dem 19./20. Jh., Keramik, Skulpturen und Mobiliar.…