Wo die Vulkanberge der Chaîne des Puys der weiten Ebene der Limagne weichen, begeistert dich die Doppelstadt (140 000 Ew.) im Zentrum der Auvergne mit großartigen Panoramen, plätschernden Brunnen, Prachtbauten der Romanik wie der Basilika Notre-Dame du Port und automobilen Zeitreisen.
Seine Uni, sehr beliebt bei Erasmus- Studenten, trägt den Namen des Mathematikers, Physikers und Philosophen Blaise Pascal (1623–1662), der mit der „Pascaline“ die erste Rechenmaschine erfand, ein bahnbrechendes Werk über Luftdruck verfasste und in der Hauptstadt Paris mit einer „Fünfgroschendroschke“ den öffentlichen Nahverkehr begründete.
Die Industriegeschichte der Stadt ist untrennbar mit der Reifenfabrik von Michelin verknüpft. Seit 1898 ist das dicke Michelinmännchen Bibendum das Symbol der Firma, die in den alten Werkshallen von Cataroux im L’Aventure Michelin (Sept.–Juni Di–So 10–18, Juli/Aug. tgl. 10–19 Uhr | 32, Rue du Clos Four | laventure.michelin.com) die Geschichte der Mobilität effektvoll inszeniert.
Zwischen der Markthalle Marché de Saint-Pierre und der Cathédrale Notre- Dame-de-l’Assomption, die erst 1884 vollendet wurde, flirtet im Gewirr der engen Gassen das Mittelalter mit Street Art und stylischen Boutiquen. Berühmt bei Käsefans ist die Fromagerie Nivesse (fromagerie-nivesse.fr). Trendy Must-Haves für deinen Kleiderschrank und stylische Deko für daheim findest du bei very nice things (25, Rue Saint-Gènes). Typische Regionalküche mit Truffade, Salers-Rind und Flussfischen aus der Allier genießt du bei Didier Lacaud im L’Oustagou (1, Rue du Terrail | Tel. 04 73 9072 01 | loustagou.com | €–€€).
Einwohner | 147.865 | |
Fläche | 42 km² | |
Sprache | Französisch | |
Strom | 230 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 04:46 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |