Bootstouren mit den Rutas Marítimas de la Cruz führen zu entlegenen Stränden und Badebuchten, die über Land oft kaum erreichbar sind. Das kleine Schiff fährt Teile der West- und Südküste ab,…
Das halb unterirdisch gelegene Museum bei Ciutadella, das aus einem alten Kalksteinbruch hervorgegangen ist, lockt zu Streifzügen, Picknick und Versteckspielen. Ein Labyrinth aus Kalksteinblöcken…
Dieses Gebäude war einst eine arabische Festung, dann Burg von König Alfons III., der Stadt und Insel von den Mauren befreite, später Residenz etlicher Inselgouverneure. Der heutige Bau stammt aus…
Der Obelisk auf diesem Platz erinnert an das "Jahr des Unheils" (Any de sa Desgracia). Sein Schatten zeigt morgens auf das Rathaus. Alljährlich wird hier am 9. Juli die "Schreckensakte" geöffnet und…
Ses Voltes heißen die Arkadengänge, die den Carrer Josep M. Ouadrado auf beiden Seiten begleiten. Einzelhandel und Kleingewerbe blühen im Schatten der Bogen, von denen keiner dem anderen gleicht.…
An der Ecke Carrer del Seminari und Carrer del Sant Crist steht die Capella del Sant Crist (Baubeginn 1667). Der kleine Kuppelbau war den Schafscherern teuer, die den Hafen von Ciutadella im…
Das in einer Festung untergebrachte Museum hat multimedial aufgerüstet und dokumentiert mit Funden aus der Vorgeschichte und der Zeit der muselmanischen Besetzung, mit historischen Dokumenten, alten…
Bisweilen hört man musikalische Fragmente durch die starken Mauern dieses Gebäudes dringen. Das Augustinerkloster wurde 1648 gegründet, seine Mauern dienen heute als Rahmen für klassische…
Gegenüber dem rechten Seiteneingang der Kathedrale, der Porta de la Llum (Lichttor) zweigt der Carrer del Roser nach Süden ab. Nach fünfzig Schritten stößt man auf die schmale Fassade der Esglé…
Seinen schauerlichen Namen ("Bucht des Halsabschneiders") verdankt dieser Landeinschnitt rund 500 m südlich der Hafeneinfahrt von Ciutadella einem Piratenüberfall vor langer Zeit. Der kleine Strand…
Im Hafen von Ciutadella lassen sich grob das rechte Ufer für den Gewerbe- und Personenverkehr und das linke Ufer unterscheiden. Links, an der Marina, reihen sich noble Restaurants, die gut betuchte…
In den kleinen, ruhigen Gässchen im Umfeld der Markthalle erreicht die Sonne nur um die Mittagszeit den Boden. Doch spätestens am Mercat, dem Markt, bestimmt wieder südländisches Ambiente das Bild…
Der Palast Ca'n Squella und der Bischofspalast, Palau Episcopal (beide 17. Jh.), liegen am Rand des Carrer Sant Sebastia und des Carrer del Bisbé. In den stillen Gassen dringt am Morgen noch der Duft…
Die ursprüngliche Festung aus dem 14. Jh. wurde 1558 von den Türken zerstört und erst Ende des 17. Jhs. wieder aufgebaut. Es beherbergt heute ein interessantes Museum zur Geschichte Menorcas.