Gustave Eiffel lässt grüßen. Das eiserne neogotische Gotteshaus liegt oberhalb des Hafens und besteht aus Fertigbauteilen der berühmten Pariser Eisenschmiede.
Das Museum liegt auf dem Morro, dem Hausberg von Arica, und dokumentiert die blutige Schlacht im Salpeterkrieg. Der Aufstieg vom Südende der Calle Colón aus lässt sich bequem in etwa 15 Minuten bew…
„Museum unter freiem Himmel“: Wandgemälde chilenischer Künstler - leider teilweise von Graffitis beeinträchtigt - zieren die Treppen und Stiegen des Viertels Cerro Bellavista zwischen…
Die Besteigung des Vulkans Villarrica ist ein Erlebnis, schließlich ist der 2847 m hohe Kegel mit der ewigen Eiskappe einer der aktivsten Vulkane Chiles und der einzige, in dessen Schlund man die…
Gleich neben der Iglesia San Francisco, der ältesten Kirche Santiagos, führt die kleine Gasse Londres in dieses versteckte Viertel mit Kopfsteinpflaster.
Wer die Hochanden-Landschaften bei Arica oder San Pedro de Atacama verpasst hat, der findet bei Copiapó Ersatz. In einer langen Tagestour (Gesamtstrecke von Copiapó hin und zurück ca. 530 km!) mit…
60 km weiter gelangt man zum einsamen Nationalpark Salar de Huasco, einem gewaltigen Salzsee auf 4000 m Höhe. Hier tummeln sich Flamingos, Vikunjas und andere Tiere des Andenhochlands. Eine…
Im faszinierenden Archäologischen Museum von La Serena sind u.a. eine Keramiksammlung aus der präkolumbischen Diaguita-Kultur (9.-15. Jh.) sowie ein echter Osterinsel-Moai zu bewundern.
Aussichtshügel (70 m) mit hübschem Park in der Stadtmitte. Bei klarer Luft hat man einen schönen Blick über das Zentrum. Der Parkeingang liegt an der Alameda, oben prangt ein spanisches…
Weiter oben auf dem Cerro Bellavista lässt sich das verwinkelte, mit Sammelstücken voll gestopfte Wohnhaus des Nationalpoeten Pablo Neruda besichtigen.
Schöner als der städtische Tierpark von Santiago ist der liebevoll gehegte Privatzoo im Vorort Buin. Ob Puma oder Tiger, Aquarium oder Streichelzoo - hier sind große und kleine Kinder begeistert.…
Zwischen Santiago und Valparaíso liegt eines von Chiles besten Weinanbaugebieten. Viele Weingüter bieten Verkostungen und Rundgänge an und haben ein Restaurant. Die meisten liegen in der Nähe der…
Die Hauptkirche des Ortes wurde zusammen mit den Holzkirchen der Stadt von der UNESCO als Welterbe anerkannt. Die im neogotischen Stil zwischen 1910 und 1912 errichtete Kirche wurde vom italienischen…
Die Höhle im Südwesten der Insel wurde durch die Meeresbrandung des Pazifik geschaffen. Besonders beeindruckend sind die historischen Felszeichnungen von Seeschwalben. Der Eingang der etwa 15 Meter…
Besucher erfahren viel Wissenswertes über die Geschichte der Stadt und der zweitgrößten Insel des Landes, Chiloé. Rekonstruktionen und archäologische Funde skizzieren die Besiedlungsgeschichte…
Der Rano Raraku ist ein Flankenvulkan des größeren Terevaka. Auf der Südseite des Schlackenkegels kann man noch heute die Steinbrüche sehen, aus denen die Mehrzahl der Steinfiguren (Moai) der…
Eine der ältesten Ahu-Anlagen der Osterinsel befindet sich in unmittelbarer Nähe des Flugfeldes von Hanga Roa. Man vermutet, dass die Anlage seit 600 nach Chr. besteht. Die durchschnittlich 1,80 x 2…