Weinberge, Skipisten, Badestrände und Naturwälder – rund um die Hauptstadt Santiago wird alles geboten. Obwohl es eigentlich viel Platz im längsten Land der Welt gibt, leben fast drei Viertel der Chilenen in der Zentralzone. Das mediterrane Klima und die fruchtbaren Böden haben die Besiedlung und die Landwirtschaft in der Region vorangetrieben.
Auf den Feldern gedeihen die Mandarinen, Melonen, Kürbisse und Kartoffeln, die in Santiago auf den Tisch kommen. Reisende finden hier schon alles auf kleinem Raum, was das Land so liebenswert macht: die hohen Kakteen des Nordens und die ersten Urwälder des Südens, Gletscher und Vulkane, schäumende Wildwasserflüsse und endlose Felsenstrände. Unmittelbar östlich der Hauptstadt eröffnet sich ein Ski- und Wanderparadies, 100 km westlich locken die weiten pazifischen Badestrände, nebenan verströmt Valparaíso Hafenromantik, und in Santiago selbst tobt das kosmopolitsche, urbane Leben.
Strom | 220 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | notwendig | |
Ortszeit | 04:54 Uhr |