Willkommen in der blausten Stadt der Welt! Nein, das ist nicht übertrieben! In Chefchaouen (35 000 Ew.) kann man sich vor lauter Blau gar nicht mehr retten.
Jeder, der zum ersten Mal nach Chefchaouen kommt, hat unweigerlich das Gefühl, die Stadt wäre in einen Farbtopf gefallen. Alles wurde angestrichen: Wände, Türen, Dächer, ja sogar die Wege. Was für ein großartiges Farbenspiel, vor allem in den späten Nachmittagsstunden, wenn es von überallher in allen Blauschattierungen schimmert und dazwischen fröhliche Farbtupfer in Orange, Grün oder Gelb hängen. Dabei war Chefchaouen schon vor dem Farbrausch sehr malerisch, jedoch überwiegend weiß gehalten. Früher galt Chefchaouen gar als die „weiße Stadt“. Warum sie jetzt blau ist? Keiner weiß es so recht, aber zum einen verkauft sich Chefchaouen so ganz gut, zum anderen soll das Blau in den engen Gassen kühlen.
Sanft an einen Hang geschmiegt, liegt die kleine Stadt auf rund 600 m Höhe, im Hintergrund sieht man die beiden Gipfel des Jbel Meggrou und des Jbel Tissouka, die der Stadt auch ihren Namen geben (Chef Chaouen bedeutet wörtlich: „Schau, die Hörner!“). Gegründet wurde die Stadt im 15. Jh. von andalusischen Muslimen, die vor der Reconquista hierher geflüchtet waren. Erst 1920 durften Nicht-Muslime sie wieder betreten. Heute strömen Menschen aus aller Welt hierher, um dem Blau von Chefchaouen zu erliegen.
Einwohner | 42.786 | |
Strom | 127, 220 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | notwendig | |
Ortszeit | 03:13 Uhr | |
Zeitverschiebung | -1 h (zu MEZ) |