Die historische Hauptstadt Cetinje ist ein einziges großes Freilichtmuseum.
Vor allem die Jahre der ersten Unabhängigkeit Montenegros nach dem Berliner Kongress 1878 haben Spuren hinterlassen: Überall in der Stadt stehen Botschaftsgebäude der Großmächte jener Zeit, die hier ihre Kontakte zu König Nikola I. pflegten. Der verschaffte dem kleinen Land durch geschicktes Verheiraten seiner Töchter an die Höfe des alten Kontinents so viel Einfluss, wie es später nie mehr haben sollte.
Die Geschichte der auf einem kargen Karstfeld gebauten Gemeinde reicht zurück bis ins 15. Jh., als der erste Herrscher Montenegros, Ivan Crnojević, auf dem Rückzug vor den Türken hier seinen Sitz nahm. 1484 ließ er das Kloster von Cetinje errichten. Ende des 19. Jhs. bekam die verträumte Künstlermetropole ein neues Gesicht, das sie sich bis heute bewahrt hat: flache Häuser und gerade Straßenzüge, gesäumt von Linden und Akazien. Kaum zu glauben, dass das 14 000-Seelen-Städtchen mal der Dreh- und Angelpunkt des ganzen Landes war.
Einwohner | 13.991 | |
Fläche | 910 km² | |
Strom | 220 V, 50 Hz | |
Reisepass / Visum | nicht notwendig | |
Ortszeit | 17:21 Uhr | |
Zeitverschiebung | keine |