In der modernen, pulsierenden Metropole wohnen mehr als ein Viertel der Venezolaner
Caracas - Betonung auf der zweiten Silbe! -, ein Name mit Rhythmus, mit schnellem Rhythmus. Die 6-Mio.-Metropole Venezuelas möchte vergessen machen, dass sie noch zu Alexander von Humboldts Zeiten ein idyllisches Dorf gewesen ist mit „acht Kirchen, fünf Klöstern und einem Theater“.
Caracas liegt in einer Erdbebenzone, auf rund 800 m Höhe in einem lang gestreckten Tal der Küstenkordillere. Der Konquistador Diego de Losada hatte Mitte des 16. Jhs. die Stadt gegründet, aber erst Mitte des 18. Jhs. begann ihr langsamer Aufschwung mit den Kakao- und Kaffeekulturen im Hinterland. Die Spanier hatten jene Kolonie, aus der das heutige Venezuela hervorging, lange Zeit sehr vernachlässigt.
Die caraqueños setzen diese unselige Tradition bis heute fort: Abgesehen von der blitzsauberen U-Bahn (vier Linien, 59 km, 46 Stationen) gibt es kaum eine Ecke in der Hauptstadt, in der kein Zivilisationsmüll Auge und Nase beleidigt. Die Skyline von Caracas wirkt von weitem imposant. Aus der Nähe betrachtet enttäuscht sie jedoch.
Das unvermittelte Miteinander von bisweilen übertrieben und gewollt wirkender, weithin vernachlässigter Moderne und Postmoderne einerseits und sorgsam gepflegter kolonialer und neoklassizistischer Bausubstanz andererseits macht zugleich den Charme wie auch den Schrecken der Stadt aus. Der alte Stadtkern, von vielen Erdbeben gebeutelt, ist übersichtlich und klein. Überall begegnet man dem größten Sohn der Stadt, dem Befreier der späteren Staaten Venezuela, Peru und Ecuador sowie Gründer des nach ihm benannten Bolivien: Simón Bolívar.
Die Bürger sehen ihre Hauptstadt meist mit sehr kritischem Blick und verhehlen ihre Besorgnis auch Fremden gegenüber nicht. Es gibt kaum jemanden, der Touristen nicht vor den Gefahren des Molochs warnt. Vom Flanieren nach Einbruch der Dunkelheit im alten Stadtzentrum und abseits der bevölkerten avenidas wird dringend abgeraten.
Einwohner | 1.943.901 | |
Fläche | 776 km² | |
Strom | 120 V, 60 Hz | |
Reisepass / Visum | notwendig | |
Ortszeit | 00:35 Uhr | |
Zeitverschiebung | -6 h (zu MESZ) |